Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 26755
AB
Bäderbau
06/1950
Verbindung von Hallen- und Freischwimmbad besitzt nun Pirmasens eine der schönsten und modernsten Badeanlagen, die beredt Zeugnis von dem Kulturwillen einer weitblickenden und großzügigen Stadtverwaltung ablegt.
News Bild 26757
AB
Bäderbau
06/1950
Es ist eine lange Geschichte, auf die das neue Hallenbad in der Schwenninger Friedensschule zurückblicken muß, denn ursprünglich war geplant, in diesem Raum der jetzt das Hallenbad beherbergt eine Weichboden- Turnhalle einzurichten.
News Bild 26759
AB
Bäderbau
06/1950
Am 8. Oktober 1949 wurde das städt. Nordbad wieder der Öffentlichkeit übergeben. Damit besitzt Dortmund wieder 2 Bäder, nachdem bereits im April 1949 das Westbad nur als Reinigungsbad eröffnet wurde.
News Bild 26761
AB
Bäderbau
06/1950
Das Mineral-Bad Berg, seit nahezu 100 Jahren im Besitz der Familie Blankenhorn, wurde im Verlauf des letzten Krieges vollständig zerstört. Sämtliche Badegebäude, Schwimmhalle, Turnhalle, Restaurant und Wohnungen bildeten einen riesigen Schutthaufen, aus dem nur noch der Schornstein der Kesselanlage herausragte. Die Parkanlagen waren verwüstet. Beide Schwimmbecken hatten Bombenvolltreffer.
News Bild 26765
AB
Gesundheit und Wellness
06/1950
Seit etwa 20 Jahren wird von Forschern in Amerika, Frankreich und Deutschland an einem Gebiet gearbeitet, das die künstliche Fieberbehandlung wegen ihrer schlechten Dosierbarkeit ersetzen soll. Es handelt sich um die Überwärmung.
News Bild 26771
AB
Rubriken
06/1950
News Bild 26773
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
06/1950
News Bild 26777
AB
Bädertechnik
05/1950
Entsprechend den heutigen hygienischen und ästhetischen Ansprüchen, müssen an das Schwimmbecken- und Badewasser höchste Anforderungen hinsichtlich Keimfreiheit, Klarheit, sowie Geruchlosigkeit und Geschmack gestellt werden, um bei unseren sprunghaft gewachsenen, überfüllten Städten und der zunehmenden Verunreinigung der natürlichen Gewässer weiten Volksschichten einwandfreie Badegelegenheit zu bieten.
News Bild 26779
AB
Bäderbau
05/1950
In Badeanstalten ganz allgemein ist der Fliesenbelag aus Gründen der Hygiene vorgesehen. Die Dichte der Wand- und Bodenfliesen und hieraus folgernd die leichte Reinigung, die hellen, freundlichen Farben des Fliesenbelages und die Haltbarkeit sind wesentliche Vorteile.
News Bild 26781
AB
Rubriken
05/1950
News Bild 26783
AB
Rubriken
05/1950
News Bild 26785
AB
Rubriken
05/1950
News Bild 26787
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
05/1950
News Bild 26789
AB
Bäderbetrieb
04/1950
Eine große Zahl von Ertrinkungsfällen zieht, materiell gesehen, Lasten nach sich, die Staat, Sozialversicherungsträger, Berufsgenossenschaften usw. zusätzlich zu tragen haben. Wie groß diese Lasten sind, scheint selbst in maßgebenden Regierungskreisen noch nicht ausreichend untersucht worden zu sein. Ihre Höhe etwa annähernd zu ermitteln, möge die Aufgabe dieser Berechnung sein: