Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e. V. stellt an dieser Stelle Arbeitshilfen und Informationen kostenlos zum Download zur Verfügung.

Bei der Veröffentlichung der Bilder muss folgendes Copyrightzeichen abgedruckt werden: © Spring Werbeagentur
Es steht Ihnen frei, die Farbe der T-Shirts des Personals bei den Bildern 1 und 2 zu ändern – passend zu den eigenen Unternehmensfarben.

Die DGfdB dankt an dieser Stelle ganz ausdrücklich der Bädergesellschaft Düsseldorf mbH und der KölnBäder GmbH, welche die Baderegel-Comics  zur Verfügung gestellt hat. Auch möchten wir auf die Spring Werbeagentur als Unterstützer hinweisen.
 

Übersetzungshilfen (DIN-A6-Karten) – Deutsch/ Englisch/ Hocharabisch

Die Übersetzungshilfen stehen in zwei Varianten zur Verfügung: eine Druckvorlage für Druckereien zur Erstellung von DIN-A6-Karten (Die Angabe für die Druckerei lautet: Einzelseiten Format DIN A6, 13 Seiten 4/4-farbig, Papierstärke ca. 250 g/qm, 4-seitig beschneiden, in Schutzfolie laminieren) und eine Druckvorlage zum Selbstausdrucken (Hinweis: DIN A4 Querformat – jeweils vier Karten pro Blatt, Ausdruck beidseitig mit Vorder- und Rückseite). Falls alle Blätter nur einseitig gedruckt werden, müssen natürlich die „passenden“ Karten (sind durchnummeriert) zusammengestellt werden. An der Schnittlinie auseinanderschneiden, in DIN-A6-Laminierhüllen laminieren.
 

Die DGfdB dankt der BBF - Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH, die die Vorlagen hierfür kostenfrei zur Verfügung gestellt hat.

Die DGfdB dankt an dieser Stelle ganz ausdrücklich den Stadtwerken Erfurt, die die Vorlagen für die Schilder kostenfrei zur Verfügung gestellt haben.

 

Speziell für die Unterstützung des Schwimmunterrichts in der Schule hat die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen die Fibel „Schwimmen lernen in der Schule - einfach und sicher: Zweisprachige Tipps und Informationen für Kinder und Jugendliche mit wenig Schwimmerfahrung“ herausgebracht. Es gibt sie derzeit in folgenden acht Sprachen:

  • Arabisch
  • Bulgarisch
  • Englisch
  • Farsi
  • Französisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Türkisch

Die Schwimmfibel kann über den Servicebereich der Unfallkasse NRW bestellt werden.
 

Eine weitere, aktuell erstellte DGfdB-Arbeitshilfe für Badbetreiber:innen ist das „Unterweisungskonzept für das Badpersonal zum Umgang mit Badegästen mit geringen Deutschkenntnissen“. Diese Arbeitshilfe wurde von der DGfdB-Arbeitsgruppe „Betreiber-Informationen für den Umgang mit Badegästen mit geringen Deutschkenntnissen“ erstellt. Wir bieten die Arbeithilfe (Stand 13. Mai 2016) zum kostenlosen Download an:

Arbeitshilfe „Umgang mit Badegästen mit geringen Deutschkenntnissen“ (PDF, 269 KB)

 

Gemäß der Richtlinie DGfdB 94.17 „Erstellung einer Haus‐ und Badeordnung für öffentliche Bäder“ wird für das Baden und Schwimmen „übliche Badekleidung ohne Taschen“ empfohlen. Das Interesse von Frauen mit muslimischem Hintergrund am Baden und Schwimmen hat zur Entwicklung des „Burkini“ geführt, der mittlerweile in den deutschen Schwimmbädern und auch aus der Sicht der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. zum Kanon der „üblichen Badebekleidung“ gehört. Jede weitere Ausprägung von Badebekleidung, z. B. von anderen kulturellen Gruppen vorgestellte, kann soweit akzeptiert werden, als sie den Merkmalen der heute verfügbaren Burkinis entspricht.

Für Burkinis und vergleichbare Badebekleidung müssen nicht saugende Materialien verwendet werden. Bei der heute verfügbaren Badebekleidung wird überwiegend Kunstfaser (85 % Polyamid/ 15 % Elasthan) verwendet.
 

Aktuelles

News
23.03.2023

Die neue Richtlinie DGfdB R 94.05: FAQ und Onlineseminar im April

Viele Fragen wirft sie auf, die neue Richtlinie DGfdB R 94.05 von 2023. Antworten gibt es in unseren FAQ und im Onlineseminar.

News
20.03.2023

Seminar „Freibäder modern und alternativ betreiben“ im Rahmen der Ausschusssitzungen in Göttingen – jetzt anmelden!

Bei den am 9. und 10. Mai in Göttingen stattfindenden Sitzungen der Ausschüsse der DGfdB gibt es eine Neuerung: Die Vorträge am zweiten Tag können auch von Nichtausschussmitgliedern besucht werden. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

News
15.03.2023

DGfdB-Umfrage Schwimmbadkennzahlen 2022: Bitte bis zum 30. April teilnehmen!

Als Teilnehmer:in unserer Kennzahlen-Befragung können Sie Ihre Besuche, Kosten und Erträge im Verhältnis zu gleichartigen Bäderbetrieben darstellen und bekommen den Report hinterher kostenlos.

Ihre Ansprechpartner:innen

Michael Weilandt DGfdB
Michael Weilandt
Stellvertretender Geschäftsführer, Bereichsleiter Forschung und RegelwerkTel: 0201 87969-15Fax: 0201 87969-20m.weilandt(at)dgfdb.de
Annette Kopec DGfdB
Annette Kopec
Administration Ausschüsse und Arbeitskreise, RegelwerkTel: 0201 87969-16Fax: 0201 87969-20a.kopec(at)dgfdb.de

Gestalten Sie mit!

Als DGfdB-Mitglied sind Sie in Deutschlands und Europas führender Bäderplattform Mitgestalter:in Ihrer Branche. Übernehmen Sie ehrenamtlich Verantwortung und profitieren Sie von kostenlosen Auskünften und spürbaren finanziellen Vorteilen.