Umfragen
Informationen schaffen – am besten gemeinsam!
Vielleicht kennen Sie die folgenden Fragen nur zu gut:
- Wie viel Energie braucht mein Bad im Vergleich zu anderen?
- Ist der Kostendeckungsgrad meines Bades wirklich zu hoch?
- Wie groß ist der CO2-Abdruck meines Bades?
Daten sind eine wichtige Währung unserer Zeit, das gilt nicht nur für große Internetkonzerne. Auch Badbetreiber:innen brauchen Informationen über ihr Bad, um den Betrieb effizient zu steuern, und für die Diskussionen im kommunalpolitischen Rahmen.
Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) stellt solche Daten seit 40 Jahren regelmäßig zur Verfügung, aber das schafft sie nicht allein. Die wichtigste Voraussetzung hierfür ist, dass wir die wichtigen Informationen von unseren Badbetreiber:innen bekommen. Dafür führen wir regelmäßig Umfragen durch.
Unsere Kennzahlenbefragung und die Freibadbefragung sind in jedem Jahr gesetzt, aber es geht auch um andere Themen. Ob Sanierungsstau, Kassenanlagen, Nachhaltigkeit, Akustik oder auch die Badebekleidung im Zusammenhang mit dem Migrationshintergrund, unsere vergangenen Befragungen decken die ganze Breite der Bäderlandschaft ab, einige Ergebnisse sehen Sie unten. Nehmen Sie sich für unsere Befragungen einfach ein wenig Zeit, Ihre Daten helfen uns und am Ende auch Ihnen.
Umfragen 2023
Eines unserer wichtigen Angebote für die Bäderbranche ist der Vergleich der Betriebe mit Hilfe der Umfrage „Schwimmbadkennzahlen“ (vormals ÜÖBV – Überörtlicher Betriebsvergleich Bäderbetriebe). Teilnehmer:innen dieser Umfrage haben die Möglichkeit, ihre Besuche, Kosten und Erträge im Verhältnis zu gleichartigen Bäderbetrieben darzustellen und erhalten hierfür einen kostenlosen Report mit den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen der Branche.
Sie möchten mit Ihrem Schwimmbad an dieser kostenlosen Umfrage teilnehmen, haben jedoch keine Einladungs-E-Mail erhalten? Gern können Sie uns hierzu per E-Mail unter a.brettschneider(at)dgfdb.de kontaktieren. Alternativ dazu können Sie auch unter folgendem Link das entsprechende Schwimmbad registrieren und so an der Befragung teilnehmen:https://baederportal.limequery.com/296296?lang=de
Neben den Basisdaten, z. B. Badname, Anschrift und Wasserfläche, enthält der Fragebogen nur 14 Fragen. Wenn Sie nicht direkt alle beantworten können, lassen sich die bisherigen Angaben auch speichern und zu einem späteren Zeitpunkt vervollständigen.
Eine Teilnahme an dieser Befragung ist bis zum 30. April möglich.
Für Ihre Vorbereitung – Folgende Daten werden abgefragt:
Basisdaten
- Badname
- Straße
- Plz
- Ort
- Bundesland
- Ansprechperson für Umfrage
- E-Mail für Rückfragen
- Wasserfläche
- Sauna ja/nein
Fragen zu den Schwimmbadkennzahlen
- Öffnungstage
- Öffnungstunden gesamt
- Öffnungsstunden Öffentlich, Schule, Vereine, sonstige Gruppen
- Bahnstunden je Woche (unterteilt nach öffentliche Nutzung, Schule, Vereine, sonstige Gruppen)
- Besuche gesamt
- Anzahl der Besuche Öffentlich, Schule, Vereine, sonstige Gruppen
- Gesamterlöse
- Erlöse Öffentich, Schule, Vereine, sonstige Gruppen
- Kosten gesamt
- Personalkosten (eigen + fremd)
- Tarifvertrag
- Vollbeschäftigungseinheit
- Energieart und -verbrauch
- Wärme-/Heizenergieverbrauch gesamt
- Wasserverbrauch
- Ende August 2023: Start der jährlichen Freibadbefragung
- Noch ohne Termin: Sanierungsbefragung, Umfrage „Personalkennzahlen“ sowie Befragung zum Einkauf und zu Verträgen
Aktuelles zum Thema Umfragen
Ihre Ansprechpartnerin
