Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 26719
AB
News Bild 26721
AB
Rubriken
09/1950
News Bild 26723
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
09/1950
News Bild 26725
AB
Bäderbetrieb
08/1950
Wenn von der Bäderstadt Stuttgart gesprochen wird, denkt man zunächst an die Stadtbezirke Bad Cannstatt und Berg mit ihren reichen Mineralwasservorkommen. Dort entströmen der Erde links und rechts des Neckars täglich rund 20 Millionen Liter bestes kohlensaures Mineralwasser.
News Bild 26727
AB
Bäderbetrieb
08/1950
Für den Betrieb der Stuttgarter Hallen- und Freibäder ist das Wasserproblem von größter Bedeutung. Als Badewässer stehen uns zur Verfügung; Die Mineralquellen von Bad Cannstatt und Berg, das Stuttgarter Versorgungswasser und Oberflächenwasser, vorwiegend aus dem Neckar.
News Bild 26729
AB
Bäderbetrieb
08/1950
Die klimatischen Bedingungen Englands sowie die Aufgeschlossenheit seiner Bevölkerung den Leibesübungen gegenüber lassen es als das klassische Land der Hallenbadeanstalten erscheinen.
News Bild 26731
AB
Gesundheit und Wellness
08/1950
Auch zu Beginn der diesjährigen Schwimmzeit führte das Hochschulinstitut für Leibesübungen an der Universität Kiel unter Leitung seines Direktors, Regierungsrat Feige, im Auftrage des Ministeriums für Volksbildung in List auf Sylt einen siebentägigen Lehrgang zur Weiterbildung der Kreisschwimmobleute des Landes Schleswig-Holstein durch, der mit einer Arbeitstagung zur Förderung des Schulschwimmens abgeschlossen wurde.
News Bild 26733
AB
Bäderbau
08/1950
25 Jahre nach der ersten Eröffnung und rund 6 Jahre nach der Kriegszerstörung wurde das Krefelder Freibad, im Stadtwald Neußer Straße, nach fast 2 Jahren Instandsetzungs- und Umbauzeit, als eine hervorragende 'Spezialität' der Seidenstadt, am 11. Juni 1950 in feierlicher Form durch Bürgermeister Wiemes wiedereröffnet.
News Bild 26735
AB
News Bild 26737
AB
Rubriken
08/1950
News Bild 26739
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
08/1950
News Bild 26741
AB
Kongresse und Messen
07/1950
Der Kongreß und die damit verbundene Fachausstellung werden in größerem Rahmen von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. gemeinsam mit dem Verein Deutscher Badefachmänner e. V. vom 23. bis 26. September 1950 in den Räumen des Kursaals Bad Cannstatt durchgeführt und für das gesamte Badewesen, die öffentlichen kommunalen und gewerblichen Badebetriebe, die Behörden, die Badefachindustrie und alle Interessenten ein Ereignis von besonderer Bedeutung sein.
News Bild 26743
AB
Bäderbetrieb
07/1950
In letzter Zeit tauchen zwei extreme Forderungen über die zweckmäßige Gestaltung der Wassertiefen unserer Schwimmbecken auf. In andere Worte gekleidet, über das zweckmäßige Verhältnis zwischen Nichtschwimmerbecken zu Schwimmerbecken.
News Bild 26745
AB
Bäderbetrieb
07/1950
Die Erkenntnis der außerordentlichen Bedeutung des Badens, namentlich des Schwimmens für die Gesunderhaltung und Kräftigung des Körpers hat sich in den letzten Jahren in zunehmendem Maße durchgesetzt. Baden und Schwimmen sind ein so allgemeines Bedürfnis geworden, daß es nicht erstaunlich ist, wenn die geistig rege Bevölkerung in immer weiteren Kreisen ganz von selbst über die hygienische Bedeutung dieser ihr neueren Lebensgewohnheit nachdenkt.
News Bild 26747
AB
Bäderbetrieb
07/1950
Dampfverschwendung in Wäschereien kann auf drei Arten vermieden werden: Durch größere Sorgfalt jedes Einzelnen, durch eine wirtschaftlichere Betriebsausrüstung und Verbesserung der Anlage; schließlich durch sorgfältigere Planung neuer Anlagen.
News Bild 26749
AB
News Bild 26751
AB
Rubriken
07/1950
News Bild 26753
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
07/1950