Betriebswirtschaft

Schwimmbäder wirtschaftlich betreiben

Öffentliche Schwimmbäder sind in der Regel Zuschussbetriebe, das enthebt sie aber nicht der Pflicht, wirtschaftlich effizient zu arbeiten. Bäder dienen der Grundversorgung, müssen dies aber in einem angemessenen Kosten-Nutzen-Verhältnis erfüllen.

Die Wirtschaftlichkeit eines Bades lässt sich aus dem absoluten Zuschuss, den Kostendeckungsgrad und vor allem aus dem Zuschuss je Besuch ablesen. Die letzte Kennzahl beschreibt sozusagen die soziale Rendite des Schwimmbades, ein Zuschuss ist immer dann besser gerechtfertigt, wenn er vielen Badbesucher:innen zugutekommt.

Ein wichtiges Werkzeug zur Optimierung des eigenen Badebetriebs sind Vergleichszahlen, deshalb werden im Fachbereich Betriebswirtschaft regelmäßig Befragungen durchgeführt und vergleichende Kennzahlen sowie Benchmarks ermittelt.

Der Fachbereich Betriebswirtschaft wird vom gleichnamigen Arbeitskreis bearbeitet.
 

Mitarbeit im Arbeitskreis?

Aktuelles

Verbände
01.02.2023

Der AK Betriebswirtschaft in der Hallorenstadt Halle (Saale)

Zur 25. Sitzung des Arbeitskreises Betriebswirtschaft am 7. und 8. Dezember 2022 traf man sich in Halle an der Saale.

Bäderbetrieb
01.10.2022

Freibadsaison 2022: Erholung nach Corona, aber noch nicht spitze

Unsere diesjährige Freibadbefragung zeigt, dass sich die Besuchszahlen gegenüber 2021 mehr als verdoppeln konnten. Das ist gut, aber es waren immer noch gut 11,1 % weniger als im Jahr 2019.

Bäderbetrieb
01.02.2022

FM: Maximale Qualität bei minimalem Ressourceneinsatz

Termine