Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 24021
AB
Bäderbetrieb
06/1962
Die alle drei Jahre stattfindende Internationale Sauna-Tagung wurde in diesem Jahre in Salzburg vom 24. bis 26. März durchgeführt. Außer 60 Ärzten vom Frühjahrskurs des Berufsverbandes Deutscher Arzte für Naturheilverfahren wurden 210 weitere Teilnehmer gezählt, von denen ein Teil aus den Reihen des Verbandes österreichischer Kurärzte und des österreichischen Kneippärzte-Verbandes kam, deren diesjähriges 'Balneologisches Wochenende' mit dieser Tagung vereinigt worden war.
News Bild 24023
AB
Bäderbau
06/1962
News Bild 24025
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
06/1962
News Bild 24027
AB
Bäderbetrieb
05/1962
Am 3. und 4. April 1962 fand in Baden-Baden eine bedeutungsvolle Tagung des Kuratoriums und des Technischen Ausschusses der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen statt. Vorweg geben wir nachstehend die wichtigsten Teile der Eröffnungsansprache unseres Präsidenten, Oberbürgermeister a. D. Böhme, wieder, der u. a. öffentlich bekannt gab, daß Frau Bundesministerin Schwarzhaupt die Schirmherrschaft über die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen übernommen hat.
News Bild 24029
AB
Bäderbau
05/1962
Wir haben im Sommer 1960 verschiedene Untersuchungen in Angriff genommen, die einer näheren Klärung der hygienischen Fragen dienen sollen, die sich aus der Forderung nach einer besonderen Oberflächenentwässerung bei gechlortem Badewasser in geschlossenen Becken ergeben.
News Bild 24031
AB
Bäderbau
05/1962
Am 12. Mai 1962 waren genau 20 Jahre verflossen, seit das städtische Hallenbad in Zürich eröffnet wurde. Mit den Bauarbeiten ist noch vor Ausbruch des 2. Weltkrieges begonnen worden, und es galt nun nach einer 20jährigen Betriebszeit, Gebäude wie maschinelle Anlagen zu überholen und den heutigen Bedürfnissen anzupassen. Im besonderen ging es darum, die unbefriedigenden akustischen Verhältnisse zu verbessern.
News Bild 24033
AB
Bäderbau
05/1962
News Bild 24035
AB
Rubriken
05/1962
Kann in einem Krankenhaus für Innere Kranke überhaupt von Rehabilitation gesprochen werden? Lassen Sie uns zur Beantwortung dieser Frage und zur Rechtfertigung der Themastellung von der Analyse des Begriffs Rehabilitation ausgehen. Wir werden dann sehen, inwieweit die beabsichtigte Darstellung vom Begrifflichen abweicht oder sich ihm anlehnt.
News Bild 24037
AB
Gesundheit und Wellness
05/1962
Unterwasserstrahlmassage - im Folgenden als UWS bezeichnet - ergänzen seit einigen Jahrzehnten in hervorragender Weise die Jahrtausende alte Massage. Die UWS ist aber nur ein erweitertes Massageverfahren, dieses soll und kann nicht die klassische Massageform von Hand ersetzen.
News Bild 24039
AB
Rubriken
05/1962
News Bild 24041
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
05/1962
News Bild 24043
AB
Bäderbetrieb
04/1962
Kostenvergleich verschiedener Konstruktionsarten Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen war seinerzeit auf Grund eines Forschungsauftrages - veröffentlicht im Archiv des Badewesens Heft 2, 1960 - zu dem Ergebnis gekommen, daß die Konstruktion von Badebecken im Freien in Schwerbeton mit aufliegender Dichtungshaut im allgemeinen keinen Vorteil gegenüber der Ausführung in Stahlbeton bietet, insbesondere keine Ersparnisse an Baukosten bringen kann.
News Bild 24045
AB
Bäderbau
04/1962
Die in immer größerem Umfange in Schulen und öffentlichen Gebäuden zur Ausführung kommenden Lehrschwimmbecken lassen es infolge der aufgetretenen Feuchtigkeitsschäden an Decken und über derartigen Schwimmbecken angebrachten Belägen ratsam erscheinen, die Ursache dieser Schäden zu ergründen und entsprechende Maßnahmen in Vorschlag zu bringen.
News Bild 24047
AB
Bäderbetrieb
04/1962
3. Fortbildungslehrgang In Duisburg Der dritte Fortbildungslehrgang im Badewesen vom 12. bis 16. März 1962 stand wie die vorhergehenden Lehrgänge unter dem Grundsatzthema: 'Sicherheit und Leistungssteigerung in öffentlichen Bädern'.
News Bild 24049
AB
Bäderbetrieb
04/1962
Der Schwimmeister eines städtischen Freibades, dem auch Verwaltungs- und Wirtschaftsaufgaben übertragen sind, ist angestelltenversicherungs pflichtig.
News Bild 24051
AB
Rubriken
04/1962
Das Institut für Physikalische Therapie der Stadt. Krankenanstalten in Nürnberg.Nürnberg, bereits im Mittelalter im süddeutschen Raum ein handels- und kulturpolitisches Zentrum ersten Ranges, vermag auf dem Gebiet des Krankenhauswesens auf eine lange geschichtliche Entwicklung zurückzublicken. Waren deren früheste Anfänge aber, wie die Aufnahme der Spitalpflege durch den Deutschherren-Orden um 1200 und die Gründung des Heilig-Geist-Spitals 1333, obzwar vom Rat der Stadt beeinflußt, weitestgehend Werke der kirchlichen und bürgerlichen Mildtätigkeit, so erforderte das rasche Anwachsen zur Großstadt in Verbindung mit der zunehmenden Industrialisierung in der Mitte des vorigen Jahrhunderts die Übernahme der Krankenfürsorge durch die öffentliche Hand.
News Bild 24053
AB
Bäderbau
04/1962
News Bild 24055
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
04/1962