Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 20559
AB
Bäderbau
01/1974
Der Bau von öffentlichen und privaten Hallen- und Freischwimmbädern hat in letzter Zeit einen großen Aufschwung genommen. Die Ursachen sind vielfältiger Natur und sicherlich nicht nur im vermehrten Wohlstand oder in der Neuentdeckung des Schwimmsportes, sondern zu einem großen Prozentsatz auch - vielleicht oft noch unbewußt - in medizinischen Bereichen zu suchen.
News Bild 20561
AB
Bäderbau
01/1974
Noch gut kann ich mich an die Zeit erinnern, als wir in einem unbeheizten Hallenbad mit einem etwa 17 bis 18 m langen Bassin - die Umkleidekabinen verteilten sich rund um das Becken und ein Familienbad gab es noch nicht - baden konnten.
News Bild 20563
AB
Bäderbau
01/1974
Die Bedeutung des Kurhallenbades im Kurort In den letzten Jahren haben in steigender Zahl die Kurorte ihr Therapie- und Erholungsangebot durch Kurhallenbäder ergänzt oder sind neue Kurorte entstanden, bei denen am Beginn der Entwicklung sogar das Kurhallenbad stand.
News Bild 20565
AB
Bädertechnik
01/1974
Die Neuentwicklung des Heilbadewesens im vergangenen Jahrhundert mit ständig wachsender Badegastzahl, insbesondere in unserem Jahrhundert - bedingt durch die Nutzung der positiven therapeutischen Wirkung der Mineralwässer durch die Sozialträger - hat zu einem erheblichen Ausbau der Anlagen geführt, wobei in jetziger Zeit in der überwiegenden Zahl der Fälle ein Baden auf der Quelle (im Sinne der Antike) aus mannigfachen Gründen praktisch nicht möglich ist.
News Bild 20567
AB
Bäderbetrieb
01/1974
In den wenigen heißen Tagen des Sommers 1972 verlagerte sich der Bademützenkrieg aus den Schwimmhallen in die Schwimmbecken im Freien.
News Bild 20569
AB
Rubriken
01/1974
News Bild 20571
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
01/1974
News Bild 20573
AB
Kongresse und Messen
12/1973
Ansprache des Ersten Vizepräsidenten der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen, Bäderdirektor Wolfgang Ehlers
News Bild 20575
AB
Kongresse und Messen
12/1973
Ansprache des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen, Oberstadtdirektor Weber
News Bild 20581
AB
Bäderbetrieb
12/1973
Jede Gesellschaft, so auch unsere, produziert ihre eigene Mängel und Bedürfnisse. Letztere werden dem einzelnen Bürger nicht immer hinreichend bewußt.
News Bild 20583
AB
Bäderbau
12/1973
Einleitend wollte ich eigentlich etwas aus der Schule plaudern, weil ich mir dachte, es wäre für Sie ganz interessant, einmal zu wissen, wie denn so etwas sich abspielt, wenn da einige 'Experten' seit über drei Jahren alle 4 Wochen am Wochenende zusammensitzen und - ohne Bezahlung und ohne einen unmittelbaren persönlichen Vorteil - Richtlinien für Bäder zusammenbasteln.
News Bild 20585
AB
Bäderbetrieb
12/1973
Vorwort Eine 'Bäderleitplanung', wie sie auf dem Gebiet des Sporthallenbadbaues aufgrund der Richtlinien üblich ist, gibt es für den Kursektor noch nicht.
News Bild 20587
AB
Bäderbetrieb
12/1973
Der Bau von Schwimm- und Bewegungsbädern in den deutschen Kur- und Badeorten hat in den letzten Jahren einen beträchtlichen Aufschwung genommen.
News Bild 20589
AB
Bäderbetrieb
12/1973
Freizeit und Qualität des Lebens sind die Zauberworte der 70er Jahre. In der Tat ist die Zeit reif für neue Lebensnormen, und das kann natürlich auch für die Planung, den Bau und den Betrieb einer der beliebtesten Freizeitstätten.
News Bild 20591
AB
Bäderbetrieb
12/1973
Stellung und Aufgabe der Heilbäder Über verschiedene, die Bädereinrichtungen eines Heilbades berührende Faktoren etwas aussagen, heißt, zugleich auch auf deren Stellung und Bedeutung in der heutigen Gesellschaft kurz eingehen.
News Bild 20593
AB
Bäderbetrieb
12/1973
Abschnitt: Technik 2.72 Heizung, Lüftung und Warmwasser Arbeitsfassung, freigegeben am 20. 10. 1973 Hannover