Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 20595
AB
Bäderbetrieb
12/1973
Abschnitt: Technik 2.84 Elektrotechnische Anlagen Arbeitsfassung, freigegeben am 20.10.1973 Hannover
News Bild 20601
AB
Verbände
12/1973
Der Neubau der Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Städtetages ist vollendet. Nach mehrjähriger Planung, konjunkturbedingter Unterbrechung und schließlich 2 1/2 jähriger Bauzeit entstand am alten Platz in Köln-Marienburg nicht nur ein architektonisch bemerkenswertes Bauwerk, sondern auch eine würdige Residenz des Deutschen Städtetages.
News Bild 20603
AB
Rubriken
12/1973
News Bild 20605
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
12/1973
News Bild 20607
AB
Kongresse und Messen
11/1973
Der 25. Kongreß für das Badewesen in Bad Reichenhall und Salzburg vom 4. bis 8. Oktober 1973 wird als Jubiläumskongreß in unsere Verbandsgeschichte eingehen. 25 harte Aufbaujahre in schwerer Nachkriegszeit liegen hinter uns.
News Bild 20609
AB
Bäderbetrieb
11/1973
Nun ist es soweit! Eine Kurzfassung von den so lange erwarteten Richtlinien wird veröffentlicht.
News Bild 20611
AB
Bäderbau
11/1973
Kurzbeschreibung in Stichworten Gesamtanlage Gartenhallenbad, also Hallenbad und Freibadeanlage. Diese Freibadeanlage ist derzeit in der Planung und soll Im Jahre 1974 zur Ausführung freigegeben werden.
News Bild 20613
AB
Bäderbau
11/1973
In Münstereifel betreut die Neue Heimat Wohnspar, Hamburg, eine Wohnanlage. In mehreren Häusern verbringen in ca. 230 Wohneinheiten ältere Menschen ihren Lebensabend.
News Bild 20615
AB
Bäderbetrieb
11/1973
Anfang August d. J. konnte der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, Walter Klöditz, das dritte neuerbaute Bezirkshallenbad im Braunschweiger Stadtteil Heidberg und damit das 15. 'Europa'-Bad der Bundesrepublik Deutschland seiner Bestimmung übergeben.
News Bild 20619
AB
Bäderbetrieb
11/1973
Die Entwicklung des 'Fremdenverkehrs' zeigt, daß in Zukunft ein weiterer großer Bedarf an Erholungseinrichtungen zu decken sein wird. Die von ihrer Struktur für Erholungsanlagen besonders geeigneten Gemeinden haben aber in der Regel eine unzureichende Verwaltungs- und Finanzkapazität.
News Bild 20621
AB
Bäderbau
11/1973
In immer stärker zunehmendem Maße werden in den Heilbädern von den Kurverwaltungen und den Badeärzten und nicht zuletzt auf Grund der Wünsche und Forderungen der Kurgäste zu den bisher üblichen Kurmitteln im Sinne einer modernen Therapie, Thermalschwimmbäder und -bewegungsbäder geplant und gebaut.
News Bild 20623
AB
Bädertechnik
11/1973
Bis zu Beginn der fünfziger Jahre war das Baden und Schwimmen in einem öffentlichen Gewässer, von wenigen Ausnahmen abgesehen, fast noch eine Selbstverständlichkeit.
News Bild 20627
AB
Gesundheit und Wellness
11/1973
Die wachsende Zahl der Lehrschwimmbecken bringt für den Gesundheitsdienst eine Reihe von Problemen mit sich. Neben den allgemein verbreiteten Fußmykosen wurde kürzlich ein epidemisches Auftreten von Molluscum contagiosum in Zusammenhang mit der Benutzung von Lehrschwimmbädern gebracht.
News Bild 20629
AB
Rubriken
11/1973
Kerkrade hat mehr als 47 000 Einwohner und ist die viertgrößte Gemeinde der Provinz Limburg. Dieses Erholungszentrum 'd'r Pool' ist multifunktionell. Es enthält ein Hallenbad mit 50 m-Becken.