Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 20667
AB
Bäderbau
09/1973
Seit Jahren hatte die Gemeinde Nievenheim den Bau eines Hallenbades ins Auge gefaßt und seit 1967 hat sie konsequent einen Weg gesucht, ein Bad für die verschiedensten Nutzungsarten in mehreren Ausbaustufen aufgrund der jeweils zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel und entsprechend dem Bevölkerungszuwachs zu errichten.
News Bild 20669
AB
Bäderbau
09/1973
Die Entwicklung der Grundrißlösung für das Hallenbad der Stadt Hemer - Regierungsbezirk Arnsberg - wurde wesentlich bestimmt von dem zukünftigen Stadtentwicklungsplan sowie dem Wunsch der Bauherrschaft, in diesem Raum eine Lösung zu entwickeln, die ein Maximum an Rationalisierung auf dem baulichen und betriebswirtschaftlichen Sektor darstellt.
News Bild 20671
AB
Bäderbau
09/1973
Das Staatsbad Nauheim ist seit vergangenem Herbst um ein wichtiges Kurmittel - ein Thermalsole-Schwimmbad - bereichert worden. Das am Kurpark gelegene Schwimmbad mit seinen großen Fensterfronten an beiden Seiten ist sehr reizvoll gestaltet.
News Bild 20673
AB
Bäderbau
09/1973
Zunächst wird eine allgemeine Begriffsbestimmung und eine funktionelle Zweckdefinition versucht. Sodann werden die verschiedenen Arten von Kühlwetter- Einheiten an schematischen Darstellungen erläutert und ihre typenspezifischen Probleme aufgezeigt.
News Bild 20675
AB
Bäderbau
09/1973
Es gibt Architekten und Ingenieure, die nur bestimmte und bewährte Konstruktionen für den Bäderbau allein anwendbar halten. Hierzu muß man sagen, daß es die Idealkonstruktion nicht gibt, sonst wäre das alles sehr einfach.
News Bild 20677
AB
Bäderbau
09/1973
Der Stoff, der heute vorzutragen ist, läßt sich nur schwer in eine logische Ordnung bringen; dafür ist er zu weit gespannt; reicht er doch von primitivsten handwerklichen Regeln bis zu den subtilsten bauphysikalischen oder baustoffchemischen Überlegungen.
News Bild 20679
AB
Bädertechnik
09/1973
In der Lärmbekämpfung ist es üblich, zuerst an eine Lärmminderung an der Schallquelle zu denken. In Schwimmbädern haben wir es fast immer mit einer unter akustischem Gesichtspunkt gesehenen zweifachen und entgegengesetzt gerichteten Nutzungsart zu tun.
News Bild 20681
AB
Bädertechnik
09/1973
Das Hallenbad gewinnt Im Rahmen des Gesamt-Aufenthaltsraum-Angebotes eines Hotels immer mehr an Bedeutung, da das Schwimmen als durchschnittlich optimal verträgliche Bewegungstherapie für Gäste aller Altersklassen anzusehen ist.
News Bild 20683
AB
Bäderbetrieb
09/1973
Das Saunabaden hat sich in Deutschland zwar verhältnismäßig schnell als eine neue Badeform eingeführt, ihre Entwicklung ist aber nicht ohne Widerstände und Schwierigkeiten verlaufen.
News Bild 20685
AB
Bäderbetrieb
09/1973
Vor mehr als 40 Jahren, in schwerer wirtschaftlicher Zeit, konnte das Hallenbad Braunschweig der Bevölkerung übergeben werden.
News Bild 20687
AB
Verbände
09/1973
Am 24./25. Mai 1973 war der Sportausschuß des Deutschen Städtetages zu seiner 46. Sitzung in Bamberg zusammengetreten. Oberbürgermeister Dr. Mathieu begrüßte die 30 Mitglieder dieses Fachausschusses des Städtetages im Rokokosaal des historischen Rathauses und hieß seine Gäste im Jahr des 1000jährigen Bamberger Stadtjubiläums aufs herzlichste willkommen.
News Bild 20689
AB
Verbände
09/1973
Von schönstem Wetter begleitet, kamen sie angereist, aus allen Himmelsrichtungen, voller Erwartung auf ein frohes Wiedersehn. Und sie wurden nicht enttäuscht. Es war ein Treffen in bester rheinischer Stimmung in den historischen Räumen des Hotels Römerburg.
News Bild 20691
AB
Verbände
09/1973
'Schwimmeister-Seminare für das ausbildende Personal' Nach jahrelangen Verhandlungen wurde vom Bundesminister des Innern am 5. 12. 1971 die 'Verordnung über die Berufsausbildung zum Schwimmeistergehilfen' erlassen.
News Bild 20693
AB
Verbände
09/1973
Auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen wurde im Rahmen der 4. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft der Lehrkräfte an den Massageschulen in der Kneipp-Gesundheitsschule Boppard vom 31.5. bis 2.6.73 dieses Seminar durchgeführt. 60 Lehrkräfte von 31 Lehranstalten aus der BRD und Westberlin waren dieser Einladung gefolgt.
News Bild 20695
AB
Rubriken
09/1973
In den Niederlanden wurden durch folgende Betriebe höhenverstellbare Zwischenböden entwickelt, wobei gleichzeitig darauf hingewiesen werden kann, daß diese neuerdings in Serie gefertigt werden.
News Bild 20697
AB
Rubriken
09/1973
News Bild 20699
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
09/1973
News Bild 20701
AB
Bäderbau
08/1973
Der von der Architektur her angestrebte und auch erzielte Effekt, die freie Landschaft optisch möglichst intensiv in den an sich abgeschlossenen Raum einzubeziehen, ist in den Bildern so gut eingefangen, daß lange Beschreibungen dazu überflüssig sind.