Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 20631
AB
Rubriken
11/1973
News Bild 20633
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
11/1973
News Bild 20635
AB
Verbände
10/1973
Es liegt ein doppelt zu würdigendes historisches Datum vor uns, einmal als Wiederbeginn systematischer Tätigkeit auf dem gesamten Gebiete des Badewesens nach dem Zusammenbruch und zum anderen die Entwicklung unserer Zeitschrift.
News Bild 20637
AB
Bädertechnik
10/1973
In der heutigen technisch so schnell sich weiterentwickelnden Zeit nimmt die Elektrotechnik einen immer größer werdenden Umfang an. Die sich hieraus stellenden Aufgaben machen es erforderlich, daß die unter dem Begriff der Betriebstechnik sich verbergenden Abteilungen Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungstechnik und Badewasseraufbereitung mit der allgemeinen Elektrotechnik koordiniert werden.
News Bild 20639
AB
Bädertechnik
10/1973
Feuchte Luft ist ein Gemisch von trockener Luft und Wasserdampf. Der meßbare Druck des Gesamtgemisches ist nach dem Dalton'schen Gesetz gleich der Summe der Teildrücke des trockenen Luftbestandteiles und des Wasserdampfbestandteiles.
News Bild 20641
AB
Bäderbetrieb
10/1973
Sowohl eine strafbare als auch eine zum Schadenersatz verpflichtende unerlaubte Handlung erfordert zunächst ein widerrechtliches Verhalten des Täters. Die Widerrechtlichkeit ist ein sog. objektives Tatbestandsmerkmal.
News Bild 20643
AB
Bäderbau
10/1973
Finanzierungsmittel für die Errichtung und Unterhaltung von Sportstätten sind, so kann man sicherlich sagen, Bestandteil aller kommunalen Haushalte.
News Bild 20645
AB
Sammelbecken
10/1973
Zum 4. Mal hatte im Frühjahr d. J. wieder der 'Ball des Sports' der Deutschen Sporthilfe in der Frankfurter Jahrhunderthalle stattgefunden. Wieder war dieses Fest das größte gesellschaftliche Ereignis des Jahres in der Wirtschaftsmetropole Frankfurt.
News Bild 20647
AB
Bäderbetrieb
10/1973
Die Serie der kommunalen Bäder-Informationstagungen wurde auch in diesem Jahre erfolgreich fortgesetzt.
News Bild 20649
AB
Rubriken
10/1973
Israel, das Land der biblischen Geschichte, ist in der Erfüllung eines alten Traumes aus viertausendjähriger Geschichte zu neuem Leben wiedererstanden. Jahrhundertelang lag der Boden unter wandernden Sanddünen und zerbröckelnden Steinen begraben.
News Bild 20651
AB
Sammelbecken
10/1973
Eine ebenso erfreuliche wie positive Bilanz konnten die aktiven Helfer der Braunschweiger Jugendverbände und der Stadtjugendpflege nach den Pfingstfeiertagen ziehen: das 12. Internationale Jugendsportfest vom 8. bis 11. Juni 1973 hat sich erneut als eine völkerverbindende Großveranstaltung in Braunschweig erwiesen.
News Bild 20653
AB
Rubriken
10/1973
Am Donnerstag, den 30. August 1973, überreichte der Tunesische Botschafter in Bonn, Exzellenz Mahmoud Maamuri, bei einer Feierstunde in seiner Bonner Residenz dem Präsidenten unserer Gesellschaft, Oberstadtdirektor h. c. Weber, den Orden 'Chevalier de l'Ordre de la Republique Tunisienne', den ihm der Staatspräsident Habib Bourguiba verliehen hatte.
News Bild 20655
AB
Rubriken
10/1973
News Bild 20657
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
10/1973
News Bild 20659
AB
Kongresse und Messen
09/1973
Kongreß-Programm
News Bild 20661
AB
Kongresse und Messen
09/1973
Grußworte
News Bild 20663
AB
Sammelbecken
09/1973
'In der Berge Schlünde ist die Stätte Hall gelegen', so beschrieb einst ein Chronist des 800jährigen Münsters St. Zeno einfach, schlicht unsere Heimatstadt.
News Bild 20665
AB
Sammelbecken
09/1973
Die Stadt Salzburg, Mozart- und Festspielstadt, Tor nach Österreich, liegt am Nordrand der Alpen und stellt durch ihre ausgezeichneten Verbindungen mit der Bahn, dem Flugzeug und dem Wagen einen Schnittpunkt der kontinentalen Verkehrsströme dar.