Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 26647
AB
Bäderbau
02/1951
Auf Wunsch der finnischen Sportler wurde im Jahre 1936 anläßlich der Olympischen Spiele in Deutschland die erste Sauna erbaut. Dadurch bot sich deutschen Ärzten, Sportlern und Badefachleuten erstmals Gelegenheit, sich mit dieser für uns bis dahin noch so gut wie unbekannten Badeweise näher zu befassen.
News Bild 26649
AB
Rubriken
02/1951
News Bild 26651
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
02/1951
News Bild 26653
AB
Gesundheit und Wellness
01/1951
Gerade in einem Zeitpunkt, wo mit allen Mitteln versucht werden muß, die gesundheitlichen Schäden, die unser Volk durch die beiden Weltkriege erlitten hat, aus- zugleichen, hat die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen das Thema 'Baden und Gesundheit' zum Einleitungsvortrag der Hauptversammlung bestimmt.
News Bild 26655
AB
Bäderbetrieb
01/1951
Wenn man in Schulen die Badeanlagen besieht, so empfindet man mit Freuden, daß für die Körperreinigung hier ganz beträchtliche Gelder investiert worden sind.
News Bild 26657
AB
Bäderbetrieb
01/1951
(1. Fortsetzung)
News Bild 26659
AB
Bädertechnik
01/1951
Von den verschiedenen Arbeitsweisen, die dem Zwecke der Wasseraufbereitung dienen, soll nachstehend ein Verfahren beschrieben werden, welches zwar seit vielen Jahren erfolgreich angewendet wird, aber im Laufe der Zeit Verbesserungen erfahren hat, die seine Anwendung in Freibädern empfehlen lassen.
News Bild 26661
AB
Bädertechnik
01/1951
Aus früheren Jahrhunderten erzählt man sich, daß verliebte Ritter und Edelleute das Badewasser ihrer angebeteten 'Frauen' ausgetrunken haben und den Bediensteten dieser Damen große Summen für eine Kanne Badewasser geboten haben.
News Bild 26663
AB
Gesundheit und Wellness
01/1951
Nachdem am 19. Dezember 1949 im Emma-Jägerbad das Hallenbad sowie Brause- und Wannenbäder und Mitte Mai dieses Jahres medizinische Bäder in Betrieb genommen werden konnten, folgte nun als weitere wertvolle Bereicherung der Badeanlagen zum Wohle der Bevölkerung die Wiedereröffnung des römisch-irischen Bades (Dampfbades) am 9. Dezember 1950.
News Bild 26665
AB
Rubriken
01/1951
News Bild 26667
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
01/1951
News Bild 26669
AB
Gesundheit und Wellness
12/1950
Der Wert der Bädertherapie ist seit langem bekannt. Da es nicht für alle Patienten möglich ist, eine Bäderkur in einem Heilbad durchzuführen und zudem die Bädertherapie in den letzten Jahrzehnten eine wesentliche Ausdehnung durch die Anwendung von Heilkräutern erfahren hat, werden Badekuren in Form von Wannenbädern in Badeanstalten, Sanatorien, zu Hause usw. gewöhnlich nach Verordnung durch Ärzte unternommen.
News Bild 26671
AB
Bäderbetrieb
12/1950
Besonders der vergangene Krieg, der die Menschen so recht erleben ließ, wie klein im Grunde genommen doch unsere Welt ist und vielen die Schau über die heimatliche Grenze hinaus und damit eine Kritik an den bestehenden Verhältnissen ermöglichte, hat in den USA wesentlich dazu beigetragen, die hohe Bedeutung des Schwimmsports und seiner Förderung durch den Bau von neuen Bädern und die Verbesserung bestehender Anlagen zu erkennen.
News Bild 26673
AB
Bäderbetrieb
12/1950
Es ist den Lesern unserer Zeitschrift nichts Neues, wenn wir wieder von dem Zustand der Frei- und Hallenbäder sprechen und erneut unsere Forderungen zum Ausdruck bringen, die wir an die Verwaltungen der großen öffentlichen Badebetriebe und an die Ausbildung und das Können der Betriebsleiter stellen.
News Bild 26675
AB
Rubriken
12/1950
News Bild 26677
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
12/1950
News Bild 26679
AB
Bäderbetrieb
11/1950
Mehr denn je sollte die Aufmerksamkeit auf die öffentlichen Hallen- und Sommerbäder gerichtet werden. Die engen Wohnverhältnisse mit ihrem Mangel an Bade- und Duscheinrichtungen machen den Wunsch nach öffentlichen Bade- und Schwimmeinrichtungen begreiflich.
News Bild 26681
AB
Bädertechnik
11/1950
Die Anwendung des galvanischen Gleichstromes, von der die Elektrotherapie ihren Ausgang nahm, steht heute noch in ihrem Mittelpunkt.