Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 26611
AB
Bäderbetrieb
04/1951
Die 'Rauhe Wirklichkeit' der Herstellung. Ein kleiner geschichtlicher Überblick. Die sportlichen Belange der Springerei. Die Sorgen der Bäder-Verwaltungen.
News Bild 26613
AB
Bäderbetrieb
04/1951
Je mehr die Sport- und Spielplatzkultur fortschreitet, desto größer werden auch die Sorgen um die Unterhaltung der Plätze.
News Bild 26615
AB
Sammelbecken
04/1951
Etwa 85 % aller Deutschen sind Nichtschwimmer. Über 3000 Menschenleben fallen Jahr für Jahr im Bundesgebiet dem nassen Tod zum Opfer.
News Bild 26617
AB
Sammelbecken
04/1951
Wiederaufbau des Goseriedebades in Hannover
News Bild 26619
AB
Rubriken
04/1951
News Bild 26621
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
04/1951
News Bild 26623
AB
Bäderbau
03/1951
Unvergeßlich ist mir der Besuch in der Arbeiterturnschule zu Leipzig, den ich 1926 kurz nach ihrer Errichtung abstattete, und bei dem ich von ihrem damaligen Leiter Benedix geführt wurde: Ein schönes Hauptgebäude in würdigem Stil, dahinter die Doppelturnhalle mit dem Gymnastiksaal und dem Spielplatz.
News Bild 26625
AB
Bäderbau
03/1951
Noch im Jahre 1930 hatten einzelne städtische Hallenschwimmbäder in Berlin derart schlechte Belichtungs-Verhältnisse, daß das Innere der Hallen in einem Halbdunkel lag. Im Verein mit den in der Schwimmhalle untergebrachten, dunkel angestrichenen Umkleidekabinen entwickelten sich unhaltbare unhygienische Zustände, die Ansteckungsgefahren verschiedener Art mit sich brachten. Der Grad von Verschmutzung im Schwimmbecken konnte nie richtig festgestellt werden, da schon durch das dämmerige Tageslicht das Beckenwasser trüb erschien.
News Bild 26627
AB
Bäderbetrieb
03/1951
Angeregt durch die immer wiederkehrenden Nachfragen in den Badeanstalten der Hamburger Wasserwerke entschlossen sich diese, zunächst im Holthusenbad eine Sauna einzurichten. Die Badeanstalt umfaßt neben Brausebädern, Wannenbädern und zwei Schwimmhallen auch zwei Abteilungen für medizinische Bäder, eine für Frauen und eine für Männer.
News Bild 26629
AB
Bäderbau
03/1951
In unseren Berichten im ..Archiv des Badewesens ' Seite 19/20, Jahrgang 1950. und Seite 160, Jahrgang 1950. haben wir über den Wiederaufbau und die Eröffnung des Darmstädter Hallenschwimmbades eingehend berichtet. Wir sind heute in der Lage, hierzu noch einige Illustrationen zu bringen, wofür uns die Stadtverwaltung Darmstadt die Druckstöcke freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
News Bild 26631
AB
Bädertechnik
03/1951
Bei Verwendung eines elektrischen Tauchsieders sprudelt Wasser im Kochtopf in wenigen Minuten, in dem elektrischen Heißwasserspeicher.
News Bild 26633
AB
Bäderbetrieb
03/1951
(3. Fortsetzung)
News Bild 26635
AB
Gesundheit und Wellness
03/1951
Durch Urteil des Schöffengerichts Braunschweig vom 24. Oktober war ein 38jähriger Ostflüchtling aus Vechelde wegen fahrlässiger Tötung zu 60 DM Geldstrafe verurteilt worden. Auf die Berufung der Staatsanwaltschaft wandelte die Dritte Strafkammer des Landgerichts die Geldstrafe in eine Gefängnisstrafe von drei Monaten um. Der Tatbestand, der sich aus der Verhandlung ergab, war folgender:
News Bild 26637
AB
Rubriken
03/1951
News Bild 26639
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
03/1951
News Bild 26641
AB
Gesundheit und Wellness
02/1951
Die große Bedeutung, die das Baden und insbesondere das Freibaden im Sommer in gesundheitlicher Hinsicht für weiteste Kreise der Bevölkerung hat, ist oft genug betont worden. Gerade in der heutigen Zeit, wo die mannigfaltigen Gesundheitsschäden der Kriegs- und Nachkriegsjahre auszugleichen sind, ist eine solche Erholungsmaßnahme besonders wertvoll.
News Bild 26643
AB
Bäderbau
02/1951
Im Auftrage der englischen Besatzungsmacht wurde in Bad Oeynhausen ein Hallenbad ge- baut, dessen Fertigstellung im November 1950 erfolgte. Hoffentlich steht dieses Bad mit einem Schwimmbecken von 10x25 m auch bald der Zivilbevölkerung zur Verfügung. Da in den Nachbarstädten keine Hallenbäder vorhanden sind, ist dieses ganz besonders zu wünschen.
News Bild 26645
AB
Bäderbetrieb
02/1951
2. Fortsetzung