Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 25675
AB
Verbände
06/1955
Im Anschluß an die schon fast traditionell gewordene Arbeitstagung in Etville am Rhein am Sonntag, dem 25. April dieses Jahres, an der nicht nur die Mitglieder des Landesverbandes Hessen, sondern auch einer Reihe aus Rheinland-Pfalz, Bayern, Württemberg-Baden und Norddeutschland sowie Vertreter städtischer Bäder teilnahmen, wurde die Jahresversammlung des Landesverbandes Hessen abgehalten.
News Bild 25677
AB
Verbände
06/1955
Seit November 1953 ist auf Anregung des Verbandes Deutscher Badebetriebe für seine Mitglieder nicht nur an Wochenendtagungen und auf der jährlichen Bundesversammlung berufliche Fortbildung betrieben worden, sondern wir veranstalteten sechstägige Kurse in Lüneburg.
News Bild 25679
AB
Rubriken
06/1955
News Bild 25681
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
06/1955
News Bild 25683
AB
Bäderbau
05/1955
Das Hallenbad in Oberhausen-Sterkrade unterscheidet sich wesentlich von der bei Bäderbauten üblichen Lösung. Bei vielen Entwürfen folgen Eingangshalle, Umkleideräume und Schwimmhalle aufeinander, wobei letztere zwangsläufig im Hintergelände verschwindet.
News Bild 25685
AB
Verbände
05/1955
In der Heilkunde kann man physikalische Methoden; neben der sogen. Schulmedizin zur Anwendung bringen, oder man kann ihnen eine bevorzugte Stellung einräumen.
News Bild 25687
AB
Bäderbetrieb
05/1955
Die Frage einer Abgrenzung zwischen gewerblicher und freiberuflicher Tätigkeit spielt in der steuerlichen Praxis für die kleineren, privaten Badebetriebe eine nicht unerhebliche Rolle.
News Bild 25689
AB
Gesundheit und Wellness
05/1955
Die breiteste Basis innerhalb der Neutraltherapie nimmt die Heilmassage ein.
News Bild 25691
AB
Bäderbetrieb
05/1955
Von der Städtischen Gesundheitsverwaltung Berlin wurden vor dem Kriege 13 Hallenbäder verwaltet. Daneben bestanden noch vier weitere Hallenbäder, und zwar im Olympiastadion (Forumbad), im Poststadion, in der damaligen SS-Kaserne in Lichterfelde und im jetzigen Quartier Napoleon.
News Bild 25693
AB
Sammelbecken
05/1955
Im Zusammenhang mit dem 25jährigen Bestehen des Sportfondsenbades in der Linnacusstraat in Amsterdam suchten wir Herrn Dr. Bierenbroodspot auf, der sich gerade im Park-Hotel in Düsseldorf aufhielt.
News Bild 25695
AB
Bäderbau
05/1955
Der Bau des Sportfondsenbades Wassenaar ist im vollen Gange. Es liegt am Backershagerweg, welche örtliche Lage als sehr günstig beurteilt wird.
News Bild 25697
AB
Bädertechnik
05/1955
Mit dem Baden können die verschiedensten Zwecke verbunden sein. Das häufigste Bad ist das Reinigungsbad, d h. das Bad, welches dazu dient, Schmutz und Absonderungen von unserer Hautoberfläche gründlich zu entfernen. Dazu reicht Wasser allein nicht aus.
News Bild 25699
AB
Bädertechnik
05/1955
Aus einer umfangreichen Abhandlung 'Die hygienische Beurteilung der Wasserbeschaffenheit von Sommerbädern' in der Zeitschrift für Hygiene (1954, Bd. 140) von HAACK und HEGER aus dem Hygiene-Institut des Ruhrgebiets zu Gelsenkirchen und der Medizinalabteilung der Regierung Münster ist ersichtlich, wie unbefriedigend oft die Beschaffenheit des Wassers in den Sommerbädern ist.
News Bild 25701
AB
Bädertechnik
05/1955
Zum Absaugen des Bodenschmutzes in Schwimmbädern hat die Firma Oscar Pauser, Apparatebau, Schwäb-Gmünd ihre Schlammliftgeräte entwickelt, die in verschiedenen Ausführungen und Größen schon seit einigen Jahren geliefert werden und sich gut bewährt haben.
News Bild 25703
AB
Bädertechnik
05/1955
Wasser ist Mangelware geworden, und besonders in der Industrie werden zur Zeit die größten Anstrengungen gemacht, den Wasserverbrauch durch Filteranlagen einzudämmen.
News Bild 25705
AB
Rubriken
05/1955
News Bild 25707
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
05/1955
News Bild 25709
AB
Gesundheit und Wellness
04/1955
Wer sich kraft seines Berufs mit dem Badewesen in seinen vielfachen Formen befaßt, dem sind die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Wasser durch tägliches Erlebnis geläufig.