Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 25571
AB
Sammelbecken
10/1955
Wohl kein Sport ist der Natürlichkeit so nahe wie das Schwimmen. Geisow schreibt: 'Das Wasser ist von allem, was flüssig ist, der Mensch von allem, was lebendig ist, durch die Natur besonders ausgezeichnet.
News Bild 25575
AB
Gesundheit und Wellness
10/1955
Nachdem wir uns über die Entstehung der Reaktion im menschlichen Körper bei Bädern und Massagen (s Archiv Nr. 9/1955, S. 164) die Grundbegriffe klar gemacht haben, wird es uns möglich, die 'Reaktionstherapie' näher zu erläutern.
News Bild 25577
AB
Gesundheit und Wellness
10/1955
'Der Heilmasseur Physiopraktiker - Le praticien en masso Physiotherapie' ist der Titel einer durch den 'Schweizer Masseurverband in Thalwil' herausgegebenen, zweimal monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für Masseure, Heilgymnasten und Physiopraktiker.
News Bild 25579
AB
Rubriken
10/1955
News Bild 25581
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
10/1955
News Bild 25583
AB
Kongresse und Messen
09/1955
Grußwort
News Bild 25585
AB
Kongresse und Messen
09/1955
Obwohl in Düsseldorf wie überall in der Welt 'mit Wasser gekocht wird', ist allerorts die Meinung verbreitet, hier müsse es sich besonders gut leben lassen, hier ginge alles leichter und schneller voran.
News Bild 25587
AB
Kongresse und Messen
09/1955
Einladung/ Kongreß-Programm
News Bild 25589
AB
News Bild 25591
AB
Bäderbau
09/1955
Soll man lächeln? Doch wohl kaum. Man sollte sich vielmehr freuen, daß man in dieser Zeit das Baden wieder ernst nahm; vielleicht ein wenig zu ernst. Aber dürfen wir heute spielerisch über die anstehenden Probleme hinwegsehen?
News Bild 25593
AB
Bäderbau
09/1955
Nach der Zerstörung des Friedrichsbades im September 1944 stand in Karlsruhe nur das 1900 erbaute Vierordtbad für Badezwecke zur Verfügung.
News Bild 25595
AB
Bäderbau
09/1955
Mauerreste und einige Zwischendecken waren nach dem Kriege von der ehemaligen Wannen- und Brauseanlage, sowie den medizinischen Bädern des Kurbades übriggeblieben.
News Bild 25597
AB
Sammelbecken
09/1955
Neuzeitliche Hallenbäder werden hell und farbenfroh gebaut, um den Erholung und Ausspannung suchenden Badegästen ein wenig von der fröhlichen Stimmung der in die Natur eingebetteten Freibäder zu geben.
News Bild 25599
AB
Bädertechnik
09/1955
Die von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen herausgegebenen 'Richtlinien für den Bau von Hallen- und Freibädern', die in diesem Jahre in neu bearbeiteter Auflage herausgekommen sind, zeigen in Arzt und Hygieniker, dem Betriebsfachmann und nicht zuletzt den Verbänden des Schwimmsports reiche Anregungen für den Bau zukünftiger Hallen- und Freibäder vermitteln.
News Bild 25601
AB
Gesundheit und Wellness
09/1955
Medizinische Badebetriebe, Heil- und Kurbäder sind notwendig, um dem heutigen Menschen in seiner Nervosität und Anfälligkeit Heil- und Ausgleichsmöglichkeiten zu seinem beruflichen Schaffen zu geben.