Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 25495
AB
Sammelbecken
01/1956
Viele Millionen Steuergelder werden von Großstädten in den Bau von Großstadien investiert. Das geschieht angeblich zur Förderung des Sports. Aber keine Mittel sind verfügbar für den Bau von Sportplätzen, um dem Millionenheer der Amateure die Möglichkeit zu sportlicher Betätigung zu geben.
News Bild 25497
AB
Bäderbau
01/1956
Nach 23jähriger Betriebszeit wurde es notwendig, das Hallenschwimmbad von Grund auf zu überholen. Das Bad hatte im Laufe der Kriegsjahre stark gelitten. Das Lehrschwimmbecken, welches quer zur Längsachse des 25-mal- 12,5-Meter-Beckens liegt, hatte einen Bombentreffer erhalten und war nur notdürftig wieder ausgebessert worden, ohne die volle Dichtigkeit zu erreichen.
News Bild 25499
AB
Bäderbetrieb
01/1956
Es mag als ein erfreuliches Zeichen gewertet werden, daß mit der Wiederkehr normaler Verhältnisse die Frage der Stechmückenbekämpfung wieder in den Vordergrund gerückt ist. In den Kriegs- und Nachkriegsjahren galt es für den Hygiene-Zoologen, anderer Plagen Herr zu werden.
News Bild 25501
AB
Bäderbau
01/1956
Seit etwa 3 Jahrzehnten sind die Erkenntnisse und die theoretischen Grundlagen der Raumakustik wesentlich erweitert worden. Dazu hat vor allen Dingen die Erfindung der Elektronenröhre, die auf der einen Seite die Entstehung des Rundfunks, auf der anderen Seite die Herstellung sehr empfindlicher, objektiv anzeigender akustischer Meßgeräte ermöglichte, beigetragen.
News Bild 25503
AB
Bäderbetrieb
01/1956
Wie sieht es nun mit den finanzpolitischen Möglichkeiten aus? Im Bundeshaushalt belaufen sich die jährlichen Einnahmen aus der Kaffeesteuer und dem Alkoholmonopol auf Hunderte von Millionen DM sowie auf das Vielfache davon aus der Tabaksteuer.
News Bild 25505
AB
Verbände
01/1956
Der Leiter der Landesgruppe, Stadtrechtsrat Karl Tschurtschenthaler (Regensburg), konnte bei einer Tagung der Landesgruppe Bayern des Vereins Deutscher Badefachmänner 120 Mitglieder und Gäste aus ganz Bayern begrüßen. Unter diesen befanden sich sehr viele Vertreter bayerischer Städte und Gemeinden.
News Bild 25507
AB
Rubriken
01/1956
Weiche prophylaktischen und therapeutischen Möglichkeiten liegen in der Bäder- und Massage-Behandlung
News Bild 25509
AB
Bäderbetrieb
01/1956
Über die Bedeutung der Sauna wurde während der Sauna-Tagung in Bremen eingehend gesprochen. Daß die Sauna keine Modeerscheinung ist, sondern ein ernst zu nehmendes Vorbeugungs- und Heilmittel, wurde von allen Rednern ausdrücklich betont.
News Bild 25511
AB
Rubriken
01/1956
News Bild 25513
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
01/1956
News Bild 25515
AB
Kongresse und Messen
12/1955
Das Jahr 1955 ist vom Weltgesundheitsrat der Vereinten Nationen zum 'Jahr des Wassers' proklamiert worden.
News Bild 25517
AB
Bäderbetrieb
12/1955
News Bild 25519
AB
Bäderbetrieb
12/1955
Die nunmehr seit der Wiedergründung bestehende und bewährte Organisation muß als gefestigt angesehen werden. Mit Fragen der inneren Verwaltung brauchte sich die Gesellschaft im vergangenen Jahr nicht zu befassen.
News Bild 25521
AB
Bäderbetrieb
12/1955
Im Berichtsjahr war die Arbeit und Tätigkeit des Vereins Deutscher Badefachmänner e. V. eng verbunden mit der der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V..
News Bild 25523
AB
Bäderbetrieb
12/1955
Zu dieser Fassung des Themas habe ich mich entschlossen, weil die hygienische Seite unseres Fachgebietes häufig erörtert worden ist, die Förderung des Badewesens aber mit Rücksicht auf das Absinken der Volksgesundheit noch manches zu wünschen übrig läßt.
News Bild 25527
AB
Gesundheit und Wellness
12/1955
Im Rahmen der diesjährigen Therapiewoche in Karlsruhe dokumentierte sich das wachsende Interesse der Ärzteschaft für die Fragen der Reflexzonenmassage dadurch, daß ihr ein ganzer Nachmittag gewidmet war.
News Bild 25529
AB
Bädertechnik
12/1955
Der Verband Deutscher Elektrotechniker e. V. (VDE) hat u. a. die wichtige Aufgabe, Sicherheitsvorschriften für alle Arten elektrischer Anlagen und Geräte aufzustellen.