Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 25461
AB
Rubriken
04/1956
News Bild 25463
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
04/1956
News Bild 25465
AB
Sammelbecken
03/1956
Die Arbeit: 'Sportübungsstätten - ihre Bestimmung und Finanzierung' weist uns auf die Dringlichkeit der Schaffung neuer Sportstätten, des Wiederaufbaues der durch den Krieg zerstörten Sporteinrichtungen und auf deren Finanzierungsprobleme eingehend hin.
News Bild 25467
AB
Bäderbau
03/1956
Begriffe, Formen und Abmessungen Einleitung für den Abdruck von D1N 18 155 - Entwurf
News Bild 25469
AB
News Bild 25471
AB
Rubriken
03/1956
News Bild 25473
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
03/1956
News Bild 25475
AB
Bäderbau
02/1956
Am Fuße des Turmbergs, in Karlsruhe-Durlach, an den Pfinz-Fluß anschließend, entstand auf dem früheren Freibad- Gelände, das durch Hinzunahme von weiteren angrenzenden Freiflächen wesentlich erweitert werden konnte, ein neues, nach modernen Gesichtspunkten angelegtes Freibad.
News Bild 25479
AB
Bäderbetrieb
02/1956
(Fortsetzung) Die in den vorhergehenden Ausführungen geforderte grundlegende Sanierung der Brutgebiete stößt, wie man sich denken kann, auf mancherlei Schwierigkeiten. Eine davon ist die Finanzierung, deren Sicherstellung zweifellos die wichtigste Voraussetzung für derartige Maßnahmen ist.
News Bild 25481
AB
Bäderbetrieb
02/1956
Bericht über die Tätigkeit des Hygiene-Instituts des Ruhrgebiets zu Gelsenkirchen in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1954.
News Bild 25483
AB
Rubriken
02/1956
Medizinische Badebetriebe und Krankenkassen
News Bild 25485
AB
Firmen und Produktinfos
02/1956
Die für die Herstellung der Spezialwannen verwendeten glasfaserverstärkten Kunstharze gehen auf amerikanische Entwicklungen des zweiten Weltkrieges zurück. Sie werden heute überall da verwendet, wo spezifisch leichte Werkstoffe mit hohen mechanischen Festigkeiten für komplizierte Formkörper benötigt werden, z. B. für Flugzeugteile, Autokarosserien, Boote, Behälter, Sturzhelme usw.
News Bild 25487
AB
Rubriken
02/1956
News Bild 25489
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
02/1956
News Bild 25491
AB
Rubriken
01/1956
News Bild 25493
AB
Bäderbetrieb
01/1956
Eine Erholungsstätte, die gar nicht den Eindruck einer Halle macht, sondern ausgesprochen intim wirkt