Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 25351
AB
Bäderbetrieb
09/1956
Da ich wiederholt in meiner Eigenschaft als wissenschaftlicher Sekretär im Hauptvorstand der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen zur Frage der Versicherungspflicht der Bademeister und Masseure in Anspruch genommen werde, möchte ich zunächst vorausschicken, daß ich meine folgenden Ausführungen nur auf staatlich geprüfte Masseure und in staatlich anerkannten Schulen ausgebildete Bademeister beziehe.
News Bild 25353
AB
Sammelbecken
09/1956
Auf rund 30 Hektar Gebiet wurde mit Nebel gegen die Plagegeister vorgegangen Mit der am Montag und Dienstag dieser Woche durchgeführten Schnaken - Bekämpfungs -Aktion hat Radolfzell einen Schritt getan, der für die Bedeutung der Stadt als Fremdenverkehrsort von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist.
News Bild 25355
AB
Sammelbecken
09/1956
Die ersten Ergebnisse der Mückenbekämpfung in Radolfzell Vor zehn Tagen wurde die Schnakenbekämpfungsaktion im Stadtgarten und auf einem Gebiet der Mettnau, in der die Stadtgärtnerei, das Strand- Hotel und das Strandbad einbezogen waren, durchgeführt. Über den ersten augenscheinlichen Verlauf der Aktion im Stadtgarten haben wir in der vergangenen Woche eingehend berichtet.
News Bild 25357
AB
Rubriken
09/1956
News Bild 25359
AB
Bädertechnik
08/1956
'An der Planung und dem Bau von Hallen- und Freibädern sollen vor allem die Kräfte mitwirken, die in der Lage sind, das Programm zu gestalten, die Formgebung, die Konstruktion und die Einrichtung zu bestimmen. Zu diesen gehören neben dem Betriebsfachmann und dem Architekten und Ingenieur der Arzt und Hygieniker.'
News Bild 25361
AB
Bäderbau
08/1956
Neustadt, die bayerische Puppenstadt, mit ihren 13 000 Einwohnern, liegt landschaftlich in herrlicher Lage am Fuße des Muppberges, in einem Talkessel, umgeben von den Ausläufern des Thüringer Waldes und des fränkischen Jura. 1 1/2 km von der Stadt liegt die unglückselige Grenze, die Deutschland in sinnloser Weise in zwei Hälften teilt.
News Bild 25363
AB
Bäderbetrieb
08/1956
Fortsetzung - 3. Brause- und Wannenbäder Das Wesen eines Badevertrages mit einer Brause- und / oder Wannen-Badeanstalt besteht in der Gebrauchsüberlassung der Brause- bzw. Badekabine und der Gewährung von heißem und kaltem Wasser an den Badegast, der dafür ein bestimmtes Entgelt entrichtet.
News Bild 25365
AB
Rubriken
08/1956
Zur Frage der physikalisch-diätetischen Behandlung von Rheuma, Ischias und Gicht.
News Bild 25367
AB
Firmen und Produktinfos
08/1956
Bei der Schnellebigkeit unseres Jahrhunderts mit dem Wechsel an medizinischen Vorstellungen und therapeutischen Maßnahmen erscheint es bemerkenswert, wenn sich ein medizinisches Badepräparat - wie SALHUMIN - nach einer Laufzeit von ca. 30 Jahren immer noch einer steigenden Beliebtheit und wissenschaftlichen Anerkennung erfreut.
News Bild 25369
AB
Bäderbetrieb
08/1956
Fortsetzung Wie ich schon erwähnte, bestehen neben den eben zitierten Anweisungen noch spezielle Anweisungen für das Heilbad- Personal, die ich Ihnen auch nicht vorenthalten möchte. Denken Sie bitte daran, daß es sich um Anweisungen handelt, die den Verhältnissen in den Düsseldorfer Stadtbädern gerecht werden:
News Bild 25371
AB
Bäderbetrieb
08/1956
Wesseling, ein Ort im Landkreis Köln, direkt am Rhein gelegen, mit ungewöhnlich aufstrebender Industrie und ständig wachsender Bevölkerungszahl, war bisher nicht im Besitze eines öffentlichen Bades.
News Bild 25373
AB
Bäderbetrieb
08/1956
Als das Geschäftsraummietengesetz vom 25. 6. 1952 in Kraft getreten war, wurde bereits auf Einzelheiten des Gesetzes in dieser Zeitschrift hingewiesen, da es auch für manchen Badebetrieb, soweit er sich in Miet- oder Pachträumen befindet, von Bedeutung ist.
News Bild 25375
AB
Rubriken
08/1956
News Bild 25377
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
08/1956
News Bild 25379
AB
Bäderbetrieb
07/1956
Am 21. April 1956 wurde das Bielefelder Hallenbad nach 19monatiger Bauzeit seiner Bestimmung übergeben. Es erübrigt sich, im Rahmen dieser Ausführungen darzulegen, wieviel werbende Mühe und aufopfernder Optimismus erforderlich waren, um dieses Werk nach dem Kriege erstehen zu lassen.
News Bild 25381
AB
Firmen und Produktinfos
07/1956
Ein besonders schwieriges Problem ist bei der Ausstattung von Bädern immer die Lüftungs- und Luftheizungsfrage. Sie ist in vorbildlicher Weise bei dem Hallenbad Bielefeld gelöst.
News Bild 25383
AB
Bäderbau
07/1956
Vor etwa Jahresfrist beschloß die Stadtvertretung der Stadt Ahlen/Westfalen ein Hallenschwimmbad zu bauen. Es standen mehrere Bauplätze zur Auswahl. Im Hinblick auf die teils ungünstigen Bodenverhältnisse wurden zunächst eingehende Bohrversuche angestellt.
News Bild 25385
AB
Bäderbetrieb
07/1956
Nach einer für damalige Verhältnisse ausgesprochenen Rekordbauzeit von nur 14 Monaten sollte das Norderneyer Seewasser-Wellenschwimmbad seiner Bestimmung übergeben werden: eine Anlage, die in ganz Europa nichts Vergleichbares hatte und die - um es vorauszuschicken - auch bis heute noch auf unserem Kontinent keine Nachahmung fand.