Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 25279
AB
Rubriken
12/1956
News Bild 25281
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
12/1956
News Bild 25283
AB
Bäderbetrieb
11/1956
Es ist schon eine alte Forderung der 'Deutschen Gesellschaft für das Badewesen', auch Kleinschwimmbäder zu erstellen. Ich glaube, daß als Erfolg dieser Bestrebungen seit einiger Zeit immer stärker die Meinung vertreten wird, daß zu der Schule, der Turnhalle und zum Sportplatz auch das Lehrschwimmbecken in die Schule gehört.
News Bild 25285
AB
Gesundheit und Wellness
11/1956
Hygiene und Technik bestimmen notwendigerweise in steigendem Maße den Lebensstil des modernen Menschen, und zwar in um so höherem Grade, als der hochzivilisierte Mensch - jedenfalls äußerlich - sich von der Natur entfernt, - sich notgedrungen von ihr entfernen muß.
News Bild 25287
AB
Bäderbetrieb
11/1956
Bei der praktischen Arbeit im Badewesen, bei Planungen, Besichtigungen und hygienischer Betreuung wird immer wieder eine Kluft in der Verständigungsmöglichkeit der Gesprächspartner fühlbar. Es scheint so, als hätten sich in der fortschreitenden Spezialisierung unserer hochentwickelten Zivilisation die Menschen auch in denjenigen Denkwelten, die einmal nicht den geldlichen Vorteil betreffen, recht weit voneinander entfernt.
News Bild 25289
AB
Bäderbau
11/1956
Fast jedes größere Freibad hat ein Planschbecken, in welchem sich die Kinder tummeln und im Spiel etwaige Angst und Wasserscheu verlieren und häufig auch die ersten Schwimmversuche machen.
News Bild 25291
AB
Rubriken
11/1956
Zusammensetzung, Anwendung und Wirkung der pflanzlichen Badeextrakte und Bädeöle
News Bild 25293
AB
Bäderbetrieb
11/1956
Mit dem Anwachsen der Kreislauferkrankungen gewannen die Kneipp-Bäder mit ihrer vorbeugenden und heilenden Wirkung größere Bedeutung. Zahlreiche Ärzte verordnen Wasserkuren, so daß die vorhandenen Badeeinrichtungen der vermehrten Inanspruchnahme nicht mehr entsprechen.
News Bild 25295
AB
Sammelbecken
11/1956
Besonders interessant sind die Berichte der Ersatzkassen deshalb, weil sie im Gegensatz zu den RVO-Kassen, Betriebs- und Innungskrankenkassen wegen ihrer zentralen Organisation Zahlen für das gesamte Bundesgebiet geben.
News Bild 25297
AB
Rubriken
11/1956
News Bild 25299
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
11/1956
News Bild 25301
AB
Kongresse und Messen
10/1956
Kongreß-Bericht
News Bild 25303
AB
Bäderbetrieb
10/1956
(Fortsetzung u. Schluß) In Fluß- und Seebädern besteht die besondere Gefahr, daß durch die Strömung bzw. den Wellengang Glasscherben, Blechbüchsen und ähnliche scharfkantige Gegenstände angeschwemmt werden. Das führt sehr oft zu schmerzhaften und nicht ungefährlichen Fußverletzungen der Badegäste.
News Bild 25305
AB
Rubriken
10/1956
Die Bedeutung der hydrotherapeutischen Behandlung in gesunden und kranken Tagen unter dem Gesichtspunkt der Vorsorge und Wiederherstellung des Gesundheitskapitals unseres Volkes!
News Bild 25309
AB
Rubriken
10/1956
News Bild 25311
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
10/1956
News Bild 25313
AB
Kongresse und Messen
09/1956
Grußwort des Oberbürgermeisters