Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 25175
AB
Rubriken
05/1957
News Bild 25177
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
05/1957
News Bild 25179
AB
Bäderbetrieb
04/1957
Als Musteranlage bezeichnet man die neuerbaute Volksschule der Industrie- und Arbeiterwohngemeinde Wannweil im Landkreis Reutlingen. Auch ein Lehrschwimmbecken in der Größe 5,20 x 12,50 m wurde eingebaut.
News Bild 25181
AB
Bäderbau
04/1957
Da die verschiedensten technischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Forderungen zu beachten sind, ist der Bau eines Hallenschwimmbades immer eine recht schwierige Aufgabe. In bezug auf die Beanspruchung werden an ein anderes Bauwerk wohl kaum so große Anforderungen gestellt; dabei bleibt einzuwenden, daß der 'Spezialist' vielleicht nicht ganz objektiv ist.
News Bild 25183
AB
Sammelbecken
04/1957
Hallen- und Freibad-Bauvereine werden in vielen Fällen das belebende Element bei Errichtung von Badeanlagen sein. Der Hallenbad-Bauverein Flensburg hat in eingehender Schilderung seine bisherigen Leistungen aufgezeigt, die wir gern als beispielhaft unseren Lesern bekanntgeben.
News Bild 25185
AB
Bäderbetrieb
04/1957
Es ist in Fachkreisen allgemein bekannt, daß Freibadeanlagen vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt aus gesehen eine Rentabilität im üblichen Sinne nicht aufweisen. Daher sind nur die wenigsten Anlagen in Privatbesitz. Die vorhandenen Badeanlagen sind meist in öffentlicher Hand von Städten, Gemeinden und Körperschaften.
News Bild 25189
AB
Bäderbetrieb
04/1957
Seit Bestehen des Schwimmeisterberufes sind in der Behandlung der Schwimmeister sowohl in öffentlichen als auch in privaten Bädern, im Hinblick auf die Besoldung als auch die Verrichtung der verschiedensten Arbeiten, wesentliche Unterschiede gemacht worden.
News Bild 25191
AB
Gesundheit und Wellness
04/1957
Von Fußpilzkranken wird häufig darüber geklagt, daß trotz vorschriftsmäßiger Anwendung anerkannter Mykosemittel kein nachhaltiger Heilerfolg zu erzielen ist.
News Bild 25193
AB
Rubriken
04/1957
Die gesetzliche Unfallversicherung und ihre Bedeutung für die Badebetriebe
News Bild 25195
AB
Rubriken
04/1957
News Bild 25197
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
04/1957
News Bild 25199
AB
Bäderbau
03/1957
Der Entwurf sah vor, parallel zur Straße einen 44 m langen und 8 m tiefen, dreigeschossigen Baukörper anzuordnen, der im E. G. und im O. G. die notwendigen Verkehrs-, Umkleide- und Duschräume und im 2. O. G. eine Abteilung mit Reinigungsbädern enthält.
News Bild 25201
AB
Bädertechnik
03/1957
In Hallenbädern treten Korrosionsprobleme im Zusammenhang mit der Warmwasserbereitunq an den verschiedensten Anlageteilen auf. Manche Hallenbäder beziehen den Wärmeträger von Fernheizwerken, so daß die Betriebsführung dieser Hallenbäder diese Probleme dem Fernheizwerk überlassen kann, soweit es sich auf die Kraftanlage bezieht.
News Bild 25203
AB
Bädertechnik
03/1957
Im Rahmen der Diskussionen über die Aufbereitung von Schwimmbeckenwasser ist in der letzten Zeit verschiedentlich die Filtration über Kieselgur dem Sandfilter gegenübergestellt worden. Das Problem der Kieselgurfiltration ist an und für sich nicht neu, es ist nur in Deutschland nicht so weit verbreitet wie im Ausland.