Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 25099
AB
Bäderbetrieb
08/1957
Die Stadt Vreden im Westmünsterland, hart an der holländischen Grenze gelegen, hat eine mustergültige Freibad- und Parkanlage geschaffen. Die hierfür bereitgestellte Grundstücksfläche hat eine Größe von rd. 40 000 qm. Die natürliche Höhenlage gibt der Gesamtanlage eine besondere Note.
News Bild 25101
AB
Bädertechnik
08/1957
Das neue Hallenschwimmbad in Sterkrade stellt erst einen Teil der Gesamtanlage dar, da der zweite Bauabschnitt mit den Reinigungswannenbädern und der medizinischen Abteilung noch fehlt. Im Hinblick darauf ist aber die Energieanlage schon dimensioniert worden und enthält somit erhebliche Reserven.
News Bild 25103
AB
Bäderbau
08/1957
Die Überlaufrinnen in Hallen-, Frei- und Lehrschwimmbädern haben in unfalltechnischer und hygienischer Hinsicht eine besondere Bedeutung. Wir haben deshalb die Hygieniker, Univ.-Professor raed. Reploh, Wissenschaftlicher Sekretär der DGfdB. und den Direktor des Hygiene-Instituts des Ruhrgebiets, Prof. raed. Wüstenberg, um ihre Stellungnahme gebeten.
News Bild 25105
AB
Firmen und Produktinfos
08/1957
Die Armaturenfabrik Bitter & Co., Bielefeld, ist bekannt durch die Herstellung der Bitter-Kondenstöpfe, deren Arbeitsweisen auf der thermischen Wirkung des Bi-Metalls beruhen. Die alte, bewährte Konstruktion ist nun durch eine neue Anordnung wesentlich verbessert worden. Während die alten Kondenstöpfe mit einem Bi-Metallpaket, das über ein Gelenk mit dem Ventil verbunden war, hat man jetzt eine Bi-Säule angeordnet.
News Bild 25109
AB
Verbände
08/1957
'Die Sauna - ein uraltes Kulturgut, ein neuer Weg für Vorbeugung und Behandlung', das Thema der Aufklärungsabendveranstaltung für die Stuttgarter Bevölkerung könnte als Motto über der ganzen Tagung gestanden haben. Bei bisherigen Veranstaltungen mußte die Sauna als solche herausgestellt, die Art ihrer Anwendung, ihre Besonderheiten, ihre Wirkung aufgezeigt werden.
News Bild 25111
AB
Bäderbetrieb
08/1957
In der gesetzlichen Krankenversicherung haben sich in letzter Zeit einige wichtige Änderungen ergeben, deren Kenntnis auch für die Inhaber und Leiter von Badebetrieben bedeutsam ist.
News Bild 25113
AB
Rubriken
08/1957
News Bild 25115
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
08/1957
News Bild 25117
AB
Rubriken
07/1957
Vor einem Jahr etwa hat die Stadt Oslo das Frognerbad - ein Freibad - eröffnet. Es liegt verhältnismäßig zentral in der Stadt im Frognerpark. Durch die geschickte Ausnutzung der abfallenden Grünflächen und vor allem des alten Baumbestandes konnte eine landschaftlich sehr reizvolle und gut gegliederte Anlage geschaffen werden
News Bild 25119
AB
Bäderbau
07/1957
Im Zuge der Erfüllung des für Bremen aufgestellten Bäderbauprogrammes wurde am 12. Mai ein weiteres Sommerbad dem Betrieb übergeben. Es handelt sich um den völligen Neubau eines 1948 provisorisch angelegten Bades mit einem Badeteich, der von einem Bach gespeist wurde.
News Bild 25121
AB
Bäderbau
07/1957
Die Konstruktion dieser Überlaufrinne beruht auf langen Erfahrungen aus der Praxis und eingehenden Untersuchungen auf ihre Zweckmäßigkeit hinsichtlich der Betriebseignung und insbesondere im Hinblick auf die Vermeidung von Unfällen.
News Bild 25123
AB
Bädertechnik
07/1957
Zunächst eine kurze Erklärung über die grundsätzliche Arbeitsweise der Kieselgur-Filtration. Die Filtration findet genau wie bei den geschlossenen Sandfiltern in einem geschlossenen Stahlkessel statt. Man könnte an und für sich ein normales Sandfilter mit einer Schicht Kieselgur versehen und hätte so die Kieselgur-Filtration.
News Bild 25125
AB
Bäderbetrieb
07/1957
Wenn man zu der Entwicklung des Lohn- und Gehaltstarifes für Schwimmeister und Masseure Stellung nehmen soll, dann ist es erforderlich, auch einiges zu den berufspolitischen Dingen dieser genannten Berufe zu erwähnen.
News Bild 25127
AB
Sammelbecken
07/1957
Nachdem im ersten Artikel die 'Herren der Schöpfung' Gegenstand eingehender Betrachtungen waren, sollen die nachfolgenden Ausführungen den 'schnellen Damen' des Weltschwimmsports gewidmet sein.
News Bild 25129
AB
Gesundheit und Wellness
07/1957
In den letzten warmen Junitagen bildeten Flußläufe, Kanäle, Seen und Freibadeanstalten das ersehnte Ziel eines Großteils unserer Bevölkerung. Teils wollte man im kühlenden Naß des Bades der erdrückenden Wärme entfliehen, teils die strahlende Energie der Mutter Sonne kompensatorisch gegen die Sonnenarmut unserer Städte ausnutzen.