Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 24991
AB
Gesundheit und Wellness
01/1958
Die Pilzerkrankungen der Haut und ihrer Anhangsgebilde (Haare, Nägel) haben in den letzten Jahrzehnten erschreckend zugenommen. Diese Zunahme spiegelt sich nicht nur in den ansteigenden Behandlungsziffern der Fachkrankenhäuser.
News Bild 24993
AB
Rubriken
01/1958
News Bild 24995
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
01/1958
News Bild 24997
AB
Sammelbecken
12/1957
Es kann nicht meine Aufgabe sein, vor Fachleuten fachliche Ausführungen über das Baden und Schwimmen zu machen. Das steht dem - wenn auch noch so begeisterten - Amateur nicht zu. Das Schwergewicht des Themas verlagert sich für mich also auf die 'neuen soziologischen Entwicklungen', deren Ausmaß den wenigsten Menschen unserer Zeit bewußt ist.
News Bild 24999
AB
Kongresse und Messen
12/1957
Fachausstellungen haben gegenüber den großen Messeausstellungen den Vorteil, daß sie in erster Linie den fachkundigen Käufer ansprechen und nicht so sehr von einer prospektesammelnden Flut Neugieriger heimgesucht werden.
News Bild 25001
AB
Bäderbau
12/1957
So sinnvoll in der Natur vieles auch eingerichtet sein mag, das Gehen und der Vorgang des Gehens lassen zu wünschen übrig. Wir Menschen sind stolz auf den aufrechten Gang, Derjenige Ingenieur jedoch, der einen Apparat zur Fortbewegung mit so kleinen Unterstützungsflächen, wie unsere Füße, und mit einem so hochliegenden Schwerpunkt konstruierte, würde seine Stellung bald verlieren.
News Bild 25003
AB
Sammelbecken
12/1957
Fast fällt es dem Chronisten schwer, vom diesjährigen Meisterschaftsmeeting der deutschen Schwimmer in Landshut zu berichten. Und doch ist es eine interessante, ja lockende Aufgabe, diese Fülle von mannigfaltigsten Eindrücken zu Papier zu bringen, zu Worten zu formen, um auch den Ferngebliebenen und unseren Badefachmännern auf diesem Wege zu vermitteln, was die Tage von Landshut brachten, wie es war, was geschah...
News Bild 25007
AB
Gesundheit und Wellness
12/1957
Pilze als Krankheitserreger wurden schon 1839 von Schönlein entdeckt, doch ist die Einteilung der Hautpilze bis heute noch ungelöst. Als Fußpilze spielen die hervorragende Rolle: das Epidermophyton interdigitale = Kauffmann-Wolf-Pilz und Epidermophyton rubrum.
News Bild 25009
AB
Gesundheit und Wellness
12/1957
Man schrieb das Jahr 1821, da wurde in Stefansried ein Mann geboren, der in seinem langen Leben - er starb 1897 in Wörishofen - nicht nur als Seelsorger, sondern vor allem auch als Laienarzt Großes leistete, Sebastian Kneipp.
News Bild 25011
AB
Gesundheit und Wellness
12/1957
Seit Jahren wird in meinem 'Lehrbuch der Bäder- und Massagekunde' s. d. S. 264/65 auf die Bedeutung und Wirkung der Herbazid-Bäder hingewiesen (Herba = Kraut, Azidum = Säure) und in meiner staatlich anerkannten Massageschule besprochen.
News Bild 25013
AB
Rubriken
12/1957
News Bild 25015
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
12/1957
News Bild 25017
AB
Kongresse und Messen
11/1957
Ansprache des Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V., Oberbürgermeister a.D. Ernst Böhme, Braunschweig, bei der Eröffnung des Kongresses für das Badewesen am 29. September 1957 in Recklinghausen.
News Bild 25019
AB
Bäderbau
11/1957
Die Stadt Offenbach a. M. besitzt eine der ältesten Badeanlagen im südlichen Raum des Bundesgebietes. Die Einrichtungen, die etwa 60 Jahre alt sind, müßten, wenn sie weiterhin im Betrieb bleiben sollen, völlig erneuert werden.
News Bild 25021
AB
Bäderbau
11/1957
Zeichnerische Darstellungen
News Bild 25023
AB
Bäderbetrieb
11/1957
Es ist von dem leitenden Rechtsgrundsatz auszugehen, daß derjenige, wer einen allgemeinen Verkehr für Menschen auf seinem Grundstück eröffnet und dadurch Gefahrenquellen schafft, auch die zur Abwendung der hieraus Dritten drohenden Gefahren notwendigen Vorkehrungen treffen muß.
News Bild 25025
AB
Bäderbetrieb
11/1957
In Verfolgung der Einführung der 45-Stunden-Woche als Vorstufe der 40-Stunden-Woche ergeben sich Auswirkungen verschiedener Art, die auch in der Betriebshaltung von Badeanstalten ihren Niederschlag finden werden. Das Ziel der Bestrebungen ist das verlängerte Wochenende, also der freie Samstag.