Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 24955
AB
Bäderbetrieb
02/1958
Nach 18 monatiger Bauzeit wurde das Stadtbad am 3. Dezember 1932 zur Benutzung freigegeben. Dieses nun 25 Jahre zurückliegende Ereignis gab dem Aufsichtsrat Veranlassung, zu einer Pressekonferenz einzuladen.
News Bild 24957
AB
Bäderbetrieb
02/1958
Die Errichtung des neuen Freibades ist ein Gemeinschaftswerk der Stadtwerke, des Stadtbauamtes und der Fachfirma Petunia, Grötzingen/Baden. Hierbei fungierten als Bauherr die Stadtwerke, die das Bad im Querverbund betreiben, als Bauaufsicht das Stadtbauamt, das sich maßgeblich an den Vorplanungen und Vorentwürfen beteiligt hatte und die Firma Petunia als Hauptunternehmer, verantwortlich für die Detailplanungen und für die Gesamtdurchführung der schlüsselfertigen Anlage.
News Bild 24959
AB
Bäderbetrieb
02/1958
Auf dem Sportfeld der Gemeinde Griesheim Krs. Dst. wurde am 17. Juni 1957 eine Freibadeanlage der Öffentlichkeit übergeben. Das Freibad liegt ca. 1 km vom Ortskern Griesheim, 200 m südlich der Landstraße I. Ordnung von Darmstadt nach Oppenheim in unmittelbarer Nähe der Autobahn- Aus- und -Einfahrt Darmstadt.
News Bild 24961
AB
Verbände
02/1958
Am 15. Januar 1958 fand im Konferenzraum des Sol- und Thermalbades der Stadt Wanne-Eickel eine Arbeitstagung des Technischen Ausschusses unter dem Vorsitz von Herrn Direktor Ing. Jung VDI, Bremen, statt.
News Bild 24963
AB
Bäderbetrieb
02/1958
Ein Todesfall durch Verwendung einer Tauchmaske gab der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen Veranlassung, erneut den Ursachen auf den Grund zu gehen und u. a. ein Gutachten der DLRG einzuholen. Der Präsidialarzt med. Jos. Pet. Reusch, Trier, kam zu folgender Stellungnahme: 'Nach den Erfahrungen beim Tauchen und den damit verbundenen Gefahren, kann ich Ihnen über das Tauchen mit aufgesetzter Maske ohne Schnorchel folgendes mitteilen..
News Bild 24971
AB
Gesundheit und Wellness
02/1958
Es vergeht nur selten eine Sprechstunde, in der dem Arzt nicht über schwere und müde Füße geklagt wird. Dabei kann es sich um die verschiedenartigsten Krankheitsbilder handeln, so z. B. um Fußdeformitäten mit statischen Beschwerden, um lokale Abflußbehinderungen (etwa durch Varizen), um mechanisch bedingte Durchblutungsstörungen, wie z. B. eine arterielle Gefäßverengung bei Endangiitis obliterans.
News Bild 24973
AB
Rubriken
02/1958
News Bild 24975
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
02/1958
News Bild 24977
AB
Rubriken
01/1958
News Bild 24979
AB
Sammelbecken
01/1958
Nach Beendigung des zweiten Weltkrieges, der den meisten Völkern unseres Planeten großes Unglück, gesundheitlichen und sozialen Schaden brachte, entstand im Jahre 1956 als Sondereinrichtung der neu ins Leben gerufenen 'Gemeinschaft der Vereinten Nationen (UNO)' auch eine 'Welt-Gesundheits-Organisation (WHO)'.
News Bild 24981
AB
Sammelbecken
01/1958
Der Haltungsverfall der Schuljugend ist ein ernstes Problem, das seit einem halben Jahrhundert die Schulärzte,, Lehrer, Orthopäden und Kinderärzte beschäftigt. Wir wissen, daß heute etwa 30 bis 40% aller Schulkinder mehr oder weniger starke Haltungsschäden aufweisen.
News Bild 24983
AB
Bäderbau
01/1958
Die Stadt Göppingen hatte einen Wettbewerb für ein neues Hallenschwimmbad mit großem Schwimmbecken, Lehrschwimmbecken, Reinigungs- und medizinischen Bädern als Bauwettbewerb ausgeschrieben.
News Bild 24985
AB
Verbände
01/1958
In den Jahren 1870/71 begannen in Bremen die Wünsche nach einer öffentlichen Badeanstalt laut zu werden. Am 11. Mai 1875 taten sich eine Reihe namhafter Bremer Bürger zusammen und gründeten den Verein für öffentliche Bäder e. V.
News Bild 24987
AB
Rubriken
01/1958
Wenn der Eigenart des Schwimmbades der Eidg. Turn- und Sportschule in Magglingen voll Rechnung getragen werden soll, sind vorerst einige grundsätzliche Bemerkungen über Verwendung, Standort und Lage notwendig. Die Eidg. Turn- und Sportschule hat ihren Sitz in Magglingen oberhalb Biel.
News Bild 24989
AB
Rubriken
01/1958
Öffentliche Verwaltung und gesetzliche Bestimmungen über das Badewesen einschließlich der Sauna