Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 24813
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
10/1958
News Bild 24815
AB
Kongresse und Messen
09/1958
Grußwort des Oberbürgermeisters
News Bild 24817
AB
Kongresse und Messen
09/1958
Programm, Grußwort und Hinweise
News Bild 24819
AB
Kongresse und Messen
09/1958
Ein Rundflug über Karlsruhe, der seit einigen Monaten wieder wie früher, aber nun vom neuen Flugplatz bei Forchheim aus, möglich ist, vermittelt am augenfälligsten die beglückende Erkenntnis, die aber auch beim Durchfahren und Durchwandern nicht weniger eindringlich das empfängliche Gemüt begeistert.
News Bild 24821
AB
Kongresse und Messen
09/1958
Zur Abwehr der gesundheitlichen Nachteile, die das Leben und die Arbeit, insbesondere in den Städten, mit sich bringen, ist der Ruf nach Bädern immer nachdrücklicher erhoben worden. Man muß den Verantwortlichen der Städte und Gemeinden bestätigen, daß sie in weitgehendem Maße diesem Ruf Rechnung getragen und oft bis an die Grenzen des Möglichen Mittel hierfür bereitgestellt haben.
News Bild 24823
AB
Bäderbau
09/1958
Das 'Hauptbad' in Essen ist als Neubau an Stelle des alten, im Kriege zerstörten Gebäudes errichtet worden. Während die Eingangsseite der Steeler Straße zugewandt ist, sind die großen Glasflächen der Schwimmhalle einer vorgelagerten Liegewiese nach Süden hin angeordnet.
News Bild 24827
AB
Bäderbetrieb
09/1958
In Gelsenkirchen, dem Zentrum des deutschen Kohlenbergbaues, mit fast 400 000 Einwohnern, sind Bäder zur Gesunderhaltung der Bevölkerung eine zwingende Notwendigkeit.
News Bild 24829
AB
Bäderbetrieb
09/1958
Das Hallenschwimmbad Ahlen hat am 21. Mai d. J. der Öffentlichkeit seine Pforten geöffnet. Ein langgehegter Wunsch der Bevölkerung ging damit in Erfüllung.
News Bild 24831
AB
Bäderbau
09/1958
In Bocholt stand man vor der Frage: Bau eines Hallenbades oder Bau eines Freibades? Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen in Gladbeck beriet die Stadt. In einem Gutachten und in mehreren Besprechungen vertrat sie die Auffassung, daß der Bau eines Hallenbades für Bocholt das erste Erfordernis sei.
News Bild 24833
AB
Bäderbau
09/1958
Auf dem Grundstück mußte sowohl das Hallenbad als auch die Kaufmännische Berufsschule geplant werden. Um eine befriedigende Lösung zu erreichen, mußten beide Projekte aus technischen, wirtschaftlichen und architektonischen Gründen restlos aufeinander abgestimmt werden.
News Bild 24835
AB
Bäderbau
09/1958
Sie haben von meinen Herren Vorrednern Wissenswertes über die Planung von Frei- und Hallenbädern gehört. Um vom Projektieren zur Wirklichkeit zu kommen, benötigt man Baustoffe, die von den entsprechenden Handwerkern nach der vorliegenden Planung zum fertigen Bauwerk zusammengefügt werden.
News Bild 24837
AB
Bäderbetrieb
09/1958
Es ist eine bekannte Tatsache, daß man in Zeiten guter Gewinnergebnisse nicht dazu neigt, sich im besonderen Maße mit Fragen der Erfolgs- und Finanzüberwachung zu befassen. Das gilt im allgemeinen für Wirtschaftsbetriebe aller Art und somit auch für Badebetriebe, auch soweit sie in öffentlicher Regie geführt werden.
News Bild 24839
AB
Verbände
09/1958
Der Bau von Lehrschwimmbecken steht im Augenblick im Mittelpunkt kritischer Betrachtungen. Nicht nur die Frage, in welchem Umfange und in welcher Verteilung in einem Versorgungsgebiet der Bau von Lehrschwimmbecken vertreten werden kann, sondern auch die Bau- und Betriebskosten spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.
News Bild 24841
AB
Bäderbau
09/1958
Der Schnitt 'A' durch eine Beckenwand zeigt eine interessante Neukonstruktion des Beckenrand-Einfassungssteines. Ein Vergleich mit dem bisher üblichen Beckenrand-Einfassungsstein 'B' demonstriert den Unterschied. - Bei der Neukonstruktion des Beckenrandsteines wird die anschließende keramische Bodenverkleidung des Beckenumganges bis an den Rand des Beckens geführt.