Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 24890
AB
Rubriken
07/1958
News Bild 24892
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
07/1958
News Bild 24894
AB
Bädertechnik
06/1958
Rohstoff Nr. 1 ist das Wasser. Leben ohne Wasser ist nicht möglich. Diese selbstverständliche Tatsache wird leider viel zu häufig übersehen, indem die Wasserfrage nur am Rande gewissermaßen als notwendiges Übel behandelt wird.
News Bild 24896
AB
Bädertechnik
06/1958
Was versteht man unter Flockung? Grobe Schmutzteilchen des Badewassers werden in den Filtern ohne Zugabe von Flockungsmitteln zurückgehalten. Die feinen Stoffe dagegen, die dem Auge als Trübung erscheinen, sogenannte Kolloide, gehen durch die Filterschicht hindurch.
News Bild 24898
AB
Bäderbau
06/1958
Ein Beitrag zur 'idealen' Gestaltung der Beckenwände und zur 'idealen' Wasserführung in Schwimmbecken der Bäder - Die 'ideale' Gestaltung der Beckenwände ist von zweierlei Standpunkten zu betrachten: Der Betriebsleiter erwartet von ihr u. a. eine Hilfe in der Wasserpflege, der Sportschwimmer erwartet von ihr eine Wasserberuhigung, da er gute Zeiten herausschwimmen will.
News Bild 24900
AB
Bädertechnik
06/1958
Das Lehrschwimmbad in der Promenadenschule in Jülich wurde 1955 im Rohbau erstellt und Ende 1957 ausgebaut Das Bad wurde aus Platzmangel unter der Turnhalle angeordnet. Besondere Schwierigkeiten ergaben sich dadurch, daß die Schwimmbeckensohle unter dem Grundwasserspiegel lag.
News Bild 24902
AB
Rubriken
06/1958
News Bild 24904
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
06/1958
News Bild 24906
AB
Bäderbau
05/1958
Bei einem Architektenwettbewerb im Jahre 1951 für die Ludwig-Uhland-Schule in Böblingen erhielten die Architekten Haigis und Welz aus Stuttgart-Korntal den 1. Preis und die Bauausführung. Im Raumprogramm der Schule war der Einbau eines Hallenschwimmbades in Verbindung mit der Turnhalle gefordert. Der Ausbau des Hallenbades erfolgte als dritter Bauabschnitt im Jahre 1957.
News Bild 24908
AB
Bäderbetrieb
05/1958
Das Bad wurde in erster Linie für die Benutzung durch den Standort und die Schulen erstellt. Darüber hinaus steht es in den Abendstunden von 18-21 Uhr aber auch den Vereinen zur Verfügung und so gereicht diese Zeit, richtig genutzt, dem Schwimmsport zum Segen.
News Bild 24912
AB
Bäderbetrieb
05/1958
Es ist sehr zu begrüßen, daß in einem bade- und betriebstechnischen Fortbildungslehrgang, wie er vom Verein Deutscher Badefachmänner e. V. in dieser Sportschule durchgeführt wird, auch die Personalausbildung und die Beschäftigung in der modernen Badeanstalt einen gebührenden Platz erhalten haben.
News Bild 24914
AB
Sammelbecken
05/1958
Sicher wird es Ihnen allen genau so ergehen wir mir. Immer wieder zieht es mich im Rahmen meines Berufes dorthin, wo das Schwimmen ausgeübt wird, in die Schwimmhallen, an das Schwimmbecken.
News Bild 24916
AB