Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 24705
AB
Bädertechnik
03/1959
Die Angabe von Herrn Schäfer, daß die von ihm vorgeschlagene Zusammenführung der Entwässerung des Beckenumganges und der überlaufrinne nur bei Verwendung der 'Schäfer-Rinne' und nicht bei der Rinne 'Wiesbaden' möglich sei, stimmt nicht.
News Bild 24713
AB
Rubriken
03/1959
News Bild 24715
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
03/1959
News Bild 24717
AB
Bäderbetrieb
02/1959
News Bild 24719
AB
Bäderbau
02/1959
Mit dem gutbesuchten Schwimmländerkampf Großbritannien -Deutschland eröffnete am 5. Juli 1958 der Münchener Oberbürgermeister Thomas Wimmer das im Laufe von drei Jahren neu gestaltete Dante-Sommerbad. Mit dieser 46 000 qm großen Anlage, davon 5100 qm Wasserfläche, hat nun auch der Nordwesten unserer Stadt wieder ein elegantes und modernes Freibad.
News Bild 24721
AB
Sammelbecken
02/1959
Eine nachdenkliche Betrachtung um und über die Europameisterschaften in Budapest!
News Bild 24731
AB
Rubriken
02/1959
News Bild 24733
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
02/1959
News Bild 24735
AB
Rubriken
01/1959
News Bild 24737
AB
Bäderbetrieb
01/1959
Städtebau bedeutet räumliche Ordnung und Gestaltung der mannigfaltigen Lebensvorgänge, die sich in einer Gemeinschaft vieler Menschen entwickeln. Wir sind gewohnt, diese Ordnung nach vier Sammelbegriffen vorzunehmen: Nach den Forderungen des Wohnens, des Arbeitens, des Erholens und des Verkehrs.
News Bild 24739
AB
Bäderbau
01/1959
Die Gemeinde Lohfelden mit rund 6200 Einwohnern liegt südöstlich der Stadtüberlagerung Kassel und ist etwa 5 km vom Zentrum des Stadtgebietes entfernt, im südöstlichen Teil des Landkreises Kassel. Lohfelden, vorgelagert das weite Fuldabecken von Süden nach Nordosten und dahinter als große Mittelgebirgskette der Habichtswald mit dem Herkulesdenkmal, liegt landschaftlich sehr reizvoll und tritt mit den beiden Altgemeinden Crumbach/Ochshausen im landschaftlichen Großraum außerordentlich in Erscheinung.