Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 23878
AB
Gesundheit und Wellness
02/1963
Eine Klarsteilung erscheint mir als Leiter meiner bekannten staatlich anerkannten Fachschule für Massage (seit Oktober 1922) dringend notwendig, wenn in einer Fachzeitschrift in einem Artikel 'über die Schutzwirkung von Puder bei Massagebehandlungen' (Nützi/Zürich) der Satz steht: 'Man soll nie Puder, Fett oder öl beim Massieren auf die Haut des Patienten bringen'. (Veröffentlicht im Deutschen Badebetrieb, Dez. 1962).
News Bild 23880
AB
Rubriken
02/1963
News Bild 23882
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
02/1963
News Bild 23884
AB
Rubriken
01/1963
Unser Tun und Handeln wird von dem besten Willen und Wollen geleitet; den Erfolg oder Mißerfolg aber bestimmt die Geschichte, sie erkennt an oder sie lehnt ab. Wir glauben zu der Annahme berechtigt zu sein, daß unser Tun im Jahr 1962 vor der Geschichte bestehen kann. Wir glauben, das Gute nicht nur gewollt, sondern auch getan zu haben.
News Bild 23886
AB
Bäderbau
01/1963
Nach Westen fällt das bewegte Hanggelände stark ab. Das Sportfeld wurde somit an die fast ebene östliche Längsseite des Grundstückes gelegt. Der völlig frei liegende Höhenrücken des Geländes hat einen sehr starken Windanfall.
News Bild 23888
AB
Bäderbau
01/1963
Eine der nicht alltäglichen Sozialleistungen : ein Hallenschwimmbad mit sportgerechten Bahnen. Die großen Glasflächen lassen sich im Sommer zum Rasen hin öffnen. Das Wasser wird ganzjährig temperiert - im Sommer besonders wirtschaftlich, nämlich mit der Abwärme der Kühlanlage der Vollklimaanlage.
News Bild 23890
AB
Bädertechnik
01/1963
In diesem Referat soll untersucht werden, welche Faktoren im badetechnischen Bereich der Hallenbäder einen Einfluß auf eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit haben und welche Möglichkeiten oder Probleme heute auf dem rein badetechnischen Sektor geboten werden bzw. auftreten. Ich betone ausdrücklich, daß ich nur badetechnische Einrichtungen behandle, ohne auf Heizung, Lüftung und deren Regelung einzugehen.
News Bild 23892
AB
Bädertechnik
01/1963
Der Technische Ausschuß kam am 13. und 14. 11. 1962 zu einer Arbeitstagung in Krefeld-Uerdingen zusammen. Es mag an der interessanten Tagesordnung gelegen haben, der Technische Ausschuß war jedenfalls fast vollzählig zur Stelle. Vielleicht war die dankbar begrüßte überaus rege Beteiligung aber auch auf die Wahl Krefelds als Tagungsort zurückzuführen.
News Bild 23894
AB
Gesundheit und Wellness
01/1963
An die Düsseldorfer Stadtwerke trat vor einiger Zeit ein Heilkundiger heran, der empfahl, in den städtischen Heilbädern den für Dampfbäder bestimmten Wasserdampf über Nadelhölzer zu leiten. Er begründete seinen Vorschlag mit den Erfolgen, die er nach Anwendung dieser Methode bei rheumatischen Erkrankungen gesehen haben will.
News Bild 23896
AB
Bäderbau
01/1963
News Bild 23898
AB
Rubriken
01/1963
News Bild 23899
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
01/1963
News Bild 23901
AB
Kongresse und Messen
12/1962
Vom 28. September bis 1. Oktober 1962 haben die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen, der Verein Deutscher Badefachmänner, der Verband Deutscher Badebetriebe und der Deutsche Saunabund nach zweijähriger Pause, Mitglieder, Freunde und Interessenten zu dem 'Kongreß 1962' mit seinen Arbeitstagungen eingeladen. Mehr als 500 Teilnehmer aus dem Bundesgebiet und dem Ausland waren dieser Einladung gefolgt.
News Bild 23903
AB
Bäderbau
12/1962
Grundlage meiner Ausführungen ist die Volkserholungsstätte Unterbacher See, die im Laufe der vergangenen Jahre in nächster Nähe der Landeshauptstadt Düsseldorf entstanden ist. Das mir vom Veranstalter dieses Kongresses gestellte Thema erlaubt allerdings schon aus zeitlichen Gründen nicht, mit der wünschenswerten Gründlichkeit auf alle technischen und sonstigen Einzelheiten für diesen speziellen Bäderbau einzugehen.
News Bild 23905
AB
Bädertechnik
12/1962
Über das Mibisverfahren dürfte Anfang der 50er Jahre in Fachkreisen mehr oder weniger diskutiert worden sein, aber Eingang hat es in Deutschland wohl recht beschränkt gefunden und dürfte verhältnismäßig bald wieder aufgegeben worden sein, über einige Erfahrungen hat ausführlicher A. Jung berichtet, der das Verfahren in dem Zentralbad in Bremen, wo es im September 1952 eingeführt wurde, längere Zeit überprüfte.
News Bild 23907
AB
Kongresse und Messen
12/1962
'Die Fragen der Volksgesundheit müssen in revolutionärer Weise neu begriffen werden.' Dieser Ausspruch des neugewählten Präsidenten des Bundesrates, Ministerpräsident Kurt Kiesinger, unterstreicht nicht nur die Wichtigkeit der Aufgaben der deutschen Bundesländer, zu deren Kompetenz das Gesundheitswesen gehört, er beweist vielmehr in derselben Eindringlichkeit die Notwendigkeit der Arbeit der Deutschen Zentrale für Volksgesundheitspflege, die am 25. und 26. Oktober 1962 in Frankfurt/Main ihren VII. Kongreß abgehalten hat. Zwar klang das Leitthema dieses Kongresses eher konservativ: 'Die Förderung der Familie als Aufgabe der Gesundheitspolitik.' Aber auch zur Erhaltung lebensnotwendiger Institutionen sind manchmal revolutionäre Wege erforderlich.
News Bild 23909
AB
Bäderbau
12/1962
News Bild 23911
AB
Firmen und Produktinfos
12/1962
Die Pino AG, Freudenstadt im Schwarzwald, einer der ältesten Aussteller bei den Veranstaltungen der Badebesitzer und Badefachleute, war diesmal durch einen besonders repräsentativen Stand vertreten. In zwei geschmackvollen Vitrinen wurden die Präparate dieser Firma gezeigt. Ausreichende Sitzgelegenheiten gaben den Interessenten die Möglichkeit, sich von einem guten Vertreterstab über die Neuerungen dieser Firma zu unterrichten.