Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 23842
AB
Bäderbetrieb
04/1963
Bau und Betrieb eines Hallenbades sind darauf auszurichten, daß die öffentlichen Aufgaben, nämlich Förderung von Gesundheit und Sport der Bevölkerung in möglichst vollkommener Weise gewährleistet werden.
News Bild 23844
AB
Bäderbau
04/1963
Über das vorgenannte Thema hatten sich Jürgen Lennert und Rolf-Jürgen Schindler vom Deutschen Fernsehen - Westdeutscher Rundfunk - bestens informiert und das Ergebnis ihrer Untersuchungen in einem Filmbericht 'Schwimmopern' zusammengestellt, der am 17. Januar 1963 im Regionalprogramm 'Prisma des Westens' ausgestrahlt wurde.
News Bild 23846
AB
Bädertechnik
04/1963
Die fast vollzählig erschienenen Mitglieder und Mitarbeiter des Technischen Ausschusses beschäftigten sich am ersten Tag der ersten Arbeitstagung des Jahres 1963 in der Hauptsache mit Planungs- und Baukonstruktionsfragen.
News Bild 23848
AB
Bäderbau
04/1963
News Bild 23850
AB
Rubriken
04/1963
Krankenversicherung in Finnland, Segmentmassage, Ein warmes Bad gegen Schlafstörungen, Schwimmen als Nachbehandlung bei Unfallverletzten, Arteriosklerose-Genese und -Therapie
News Bild 23852
AB
Rubriken
04/1963
News Bild 23854
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
04/1963
News Bild 23856
AB
Bäderbau
03/1963
Vorbeugen ist besser als heilen- das ist die Grundidee unserer heutigen Überlegungen mit der Konsequenz der Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit des Menschen und zwar mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln sowie unter Anwendung aller, neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
News Bild 23858
AB
Bädertechnik
03/1963
Dieses Thema ist in seinen Details noch stark umstritten, insbesondere soweit es die Ozonisierung des Badewassers betrifft. Hier mangelt es noch sehr an praktischen Erfahrungen. Damit ein möglichst umfassendes Bild vorliegt, habe ich es nicht versäumt, Hersteller von Ozonanlagen, deren Fachleute und auch Wissenschaftler zu hören, um in engem Kreise Diskussionen zu führen.
News Bild 23860
AB
Rubriken
03/1963
Die Behandlungsverfahren der physikalischen Therapie, die sich auf der Anwendung physikalischer Energien, wie Wärme, Druck und Licht, zur Beeinflussung von Krankheitszuständen begründen, gehören zu den ältesten Heilmethoden der Menschheit.
News Bild 23862
AB
Bäderbau
03/1963
News Bild 23864
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
03/1963
News Bild 23866
AB
Bäderbau
02/1963
Noch ehe der Gedanke einer großzügigen städtebaulichen Neuordnung im Zuge der Verlegung des Bahnhofs und der Bahnanlagen verwirklicht werden kann, hat das Hallenschwimmbad in diesem neuzuordnenden Räume, der einmal ein neues Zentrum der Stadt werden soll, einen Platz gefunden, der der Schwimmhalle, dem wichtigsten Raum, Ausblick in einen mit schönen Bäumen bestandenen Grünraum gibt und dem ganzen Bad gute Zugänge und Zufahrten über die Friedrichstraße sichert.
News Bild 23868
AB
Bäderbau
02/1963
Nach dem Krieg haben gerade in kleineren Gemeinden, solange Grundstücke noch verhältnismäßig einfach und preiswert zu beschaffen waren, gute Möglichkeiten weitsichtiger und vernünftig-großzügiger Planung für den Schul- und Sportstättenbau bestanden.
News Bild 23870
AB
Rubriken
02/1963
Das erste öffentliche- Nachkriegshallenbad im Westen Englands
News Bild 23872
AB
Bäderbau
02/1963
Das Bemühen des Badefachmannes, einem möglichst großen Personenkreis die gesunderhaltende und heilende Kraft des Wassers zugängig zu machen, stellt ihn neben seiner verwaltungstechnischen, medizinischen und pädagogischen Aufgabe auch vor vielfältige betriebstechnische und betriebswirtschaftliche Probleme.
News Bild 23874
AB
Rubriken
02/1963
Eine Stätte der Erholung und des Wassersportes ist das Freibad. Mehr denn je sucht heute der sonnenhungrige Mensch unserer Zeit, in dieser Einrichtung Entspannung und neue Kräfte für den täglichen Existenzkampf. Als Folge der 'Wiederentdeckung' unserer Freibäder, als eine der Grundlagen unserer Volksgesundheit, macht sich bei den Bädern untereinander ein spürbar zunehmender 'rivalisierender Konkurrenzkampf' bemerkbar.
News Bild 23876
AB
Bäderbau
02/1963