Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 23626
AB
Bäderbetrieb
04/1964
Unter diesen Leitgedanken fand der 4. Fortbildungslehrgang im Badewesen in der Zeit vom 16. - 20. März 1964 in der Sportschule des Westdeutschen Fußballverbandes in Duisburg- Wedau satt. Die Vorträge und Diskussionen dieser Woche haben uns gezeigt, daß wir auf dem rechten Wege sind, sie haben uns hingewiesen auf Schwerpunkte unserer in Zukunft zu erfüllenden Aufgaben, und wohl alle konnten wir manch wertvolle Anregung mit nach Hause nehmen.
News Bild 23628
AB
Bäderbau
04/1964
In seiner Rede vor der Mitgliederversammlung 1963 des Deutschen Städtebundes forderte Bundespräsident Lübke die Verwaltungen und Kommunalparlamente auf, die Bürger zu einem wirklichen Mitdenken und Mithandeln in der Kommunalpolitik anzuspornen. Leider begegne man gelegentlich der Auffassung, die Lösung aller wichtigen, das Gemeinwohl berührenden Probleme sollte allein den zuständigen Behörden überlassen bleiben.
News Bild 23630
AB
Bäderbetrieb
04/1964
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (abgekürzt: DLRG) hat sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren als Ziel gesetzt, den Ertrinkungstod zu bekämpfen. Sie tut dies auf zweierlei Weise, a) durch vorbeugende Maßnahmen, indem sie auf breiter Basis die Ausbildung im Rettungsschwimmen betreibt und fördert, b) durch direkte Maßnahmen, indem sie Rettungswachen einrichtet und Rettungswachdienst durchführt.
News Bild 23632
AB
Rubriken
04/1964
Großes Rationalisierungsprogramm der medizinischen Badebetriebe und Kurmittelhäuser im Verband Deutscher Badebetriebe e. V.. Die Bildung des Arbeitskreises 'Kommunale Bäder mit medizinischen Bad-Abteilungen und Kurmittelhäuser' wurde auf der Jahrestagung der Vorsitzenden der Landesverbände im September 1963 in Hamburg beschlossen.
News Bild 23634
AB
Rubriken
04/1964
News Bild 23636
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
04/1964
News Bild 23638
AB
Bäderbetrieb
03/1964
Die erfolgreichen Bemühungen der Hamburger Wasserwerke GmbH (HWW), den Betrieb der ihnen unterstellten Hallen-, Wannen-, Brause- 'und medizinischen Bäder wirtschaftlicher zu gestalten, sind 1963 mit einer jährlichen Kosteneinsparung von 1,5 Mio DM sichtbar geworden.
News Bild 23640
AB
Rubriken
03/1964
Lanarks fünftes Bezirkshallenbad Die zuständigen Stellen haben beschlossen, an der geeignetsten Stelle des Bezirks ein Schwimmbad zu errichten. Der ausgewählte Bauplatz liegt dort, wo sich eventuell einmal der Zentral-Stadtpark befinden wird, im Südostviertel, nahe am Einkaufszentrum. Es ist zu erwarten, daß das ganze Gebiet eine Parkanlage mit Terrassen und Spazierwegen wird, wodurch eine geeignete Umgebung für das Bad geschaffen ist.
News Bild 23642
AB
Bäderbetrieb
03/1964
Die Bemühungen sowohl des Bezirksamtes Neukölln von Berlin und der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln als auch der Neuköllner Schwimmvereine und des Berliner Schwimmverbandes, rechtzeitig für einen Ersatz der aus seuchenhygienischen Gründen zu schließenden Bäder am Neuköllner Schiffahrtskanal zu sorgen, insbesondere für das nur Vereinen zur Verfügung stehen 'Sportbad Grenzallee', wurden schon bald nach der Spaltung Berlins Anfang des Jahres 1949 erkennbar.
News Bild 23644
AB
Bäderbau
03/1964
Neubau eines Hallenbades in Altlünen Die Gemeinde Altlünen/Amt Bork beschloß einen engeren Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für den Neubau eines Hallenbades auszuschreiben. Es handelt sich um einen beschränkten Wettbewerb, zu dem vier Architekten aufgefordert wurden.
News Bild 23646
AB
Bäderbau
03/1964
Die fortschreitende Industrialisierung hat viele natürliche Bademöglichkeiten in Flüssen und Seen verdrängt und wird sie noch weiter einschränken. Städte und Gemeinden sind deshalb bemüht, neue Hallen- und Freibäder zu errichten. Heute besitzt erst jede vierte Gemeinde ein eigenes Bad, aber man ist sich klar darüber, daß jedes Dorf Anspruch darauf hat.
News Bild 23650
AB
Rubriken
03/1964
Das Berufsbild des medizinischen Bademeisters in seiner Verantwortung. Ende September 1963 wurde der Unterzeichnete von der Jahresversammlung des Verbandes med. Hilfsberufe in Hamburg zum Ehrenmitglied des Bundesvorstandes gewählt wegen seiner Verdienste um die Gestaltung und Förderung des Berufsstandes der Masseure und medizinischen Bademeister.
News Bild 23652
AB
Gesundheit und Wellness
03/1964
Definition der Massotherapeutik Es handelt sich um eine energetische Massage, welche die besonderen Beschaffenheiten bestimmter Hautstellen und der sie verbindenden Linien, welche man Meridianlinien nennt, in Verwendung zieht. Die Wirkung unterscheidet sich also merklich von der gewöhnlichen Massage, die eine Muskelmassage ist.
News Bild 23654
AB
Gesundheit und Wellness
03/1964
Die Zunahme der Krankheiten an der Wirbelsäule und den Gelenken, besonders den Knie-, Hüft- und Schultergelenken, stellt den Arzt und den Patienten oft vor schwierige Probleme. Gerade bei diesen Erkrankungen verlangt der Arzt eine Mithilfe von seinem Patienten, da Medikamente allein nicht ausreichend wirken.
News Bild 23656
AB
Rubriken
03/1964
News Bild 23658
AB
Rubriken
03/1964
News Bild 23660
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
03/1964