Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 23662
AB
Bäderbetrieb
02/1964
Fortbildungslehrgang in der Sportschule des WFV in Duisburg
News Bild 23664
AB
Bäderbau
02/1964
Bevor ich anhand von geplanten und ausgeführten Beispielen zu den verschiedenen Objekten Erläuterung gebe, lassen Sie mich als Architekt einige Gedanken zu dem Thema des Entwurfs von Hallen- und Kombibädern sagen: vor allem Ihnen, den Badefachmännern - soweit Sie sich nicht manchmal als verhinderte Architekten fühlen, sondern durch großzügiges Verständnis und Zusammenwirken unsere Arbeit unterstützen
News Bild 23666
AB
Bäderbau
02/1964
Auf dem Gebiet des Hallenbadbaus sind die Fronten in Bewegung geraten, nachdem die Befriedigung eines erhöhten Bedarfs, wie ihn allein schon der 'Goldene Plan' ausweist, eingeleitet wurde und damit die Beschäftigung mit dieser Bauaufgabe sowie den besonderen damit zusammenhängenden Problemen intensiver geschehen konnte.
News Bild 23668
AB
Bäderbau
02/1964
Wettbewerb für das Hallenbad in Brake bei Bielefeld
News Bild 23670
AB
Bäderbetrieb
02/1964
Anstrich und Verfugung sind bei Schwimmbädern sehr wichtige Punkte, denen heute schon fast allgemein entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt wird. Welche Aufgaben sind dem Anstrich gestellt? Schutz des Betons (keim- und algentötende Zusätze: Chlor, Chlorbleichlauge, Kupfersulfat, Aluminiumsulfat, Hautöle u. ä.) leichte Reinigung (Schmutz, Algen, Kalk) damit erhöhte Hygiene schönes Aussehen
News Bild 23674
AB
Rubriken
02/1964
News Bild 23676
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
02/1964
News Bild 23680
AB
Bäderbau
01/1964
Das Bad ist eine gute Zweckanlage ohne übertriebenen Komfort, eine Erholungsstätte für Jung und Alt, die das Schwimmen zur wahren Freude werden läßt. Die verkehrstechnische Lage ist so günstig, daß das Bad aus allen Richtungen der Stadt gut erreicht werden kann.
News Bild 23682
AB
Bäderbau
01/1964
Die Untersuchungen über den 'Kostenvergleich beim Bau von Schwimmbecken im 'Freien' sind nunmehr abgeschlossen. Sie wurden von Herrn Baurat a. D. Dipl.-Ing. Kirchner und dem Prüfingenieur Dipl.-Ing. A. Bück, Bielefeld, im Einvernehmen mit einem Arbeitskreis des Technischen Ausschusses unserer Gesellschaft durchgeführt.
News Bild 23686
AB
Rubriken
01/1964
Die Kleinstadt Bevensen-Medingen an der reizvollen Harz- Heide-Bundesstraße 4 zwischen Lüneburg und Uelzen gelegen ist seit dem Ausgang des Sommers besonders interessant geworden. Vor rund 50 Jahren begann der Verkehrs- und Verschönerungsverein Medingen die herrliche Heidelandschaft für den Fremdenverkehr anziehend zu gestalten.
News Bild 23688
AB
Rubriken
01/1964
News Bild 23690
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
01/1964
News Bild 23692
AB
Bäderbau
12/1963
Die Stadt Moers liegt am linken Ufer des Niederrheins; sie hat z. Z. annähernd 50 000 Einwohner. Schon im Jahre 1914 wurde vom Rat der Stadt der Bau eines Hallenbades beschlossen. Diese Absicht mußte wegen der Ungunst der Zeit fast 50 Jahre lang zurückgestellt werden.
News Bild 23694
AB
Bäderbau
12/1963
Dieser Entwurf weicht in einer Reihe von Punkten bewußt von den Vorschriften des Auslobers ab, in der Absicht zu zeigen, daß neue Konstruktionen und Denkweisen möglicherweise zu neuen, besseren Vorstellungen über ein Hallenbad führen können.
News Bild 23696
AB
Bäderbau
12/1963
Im Zusammenhang mit einem 2-zügigen neusprachlichen Gymnasium des Amtes Duisdorf bei Bonn wurde auch eine Turnhalle mit Gymnastiksaal sowie ein Lehrschwimmbad in der Größe 8,00 x 16,66 m gebaut.