Heute startet ein Förderangebot der Landesregierung Nordrhein-Westfalens, das zum Ziel hat, Kinder und Jugendliche wieder in Bewegung zu bringen. Antragsberechtigt sind z. B. auch Schwimmschulen und Vereine.
Die ersten Bäder haben ihre Wassertemperaturen wieder erhöht – und wir sind auf der Suche nach weiteren Beispielen, um auf Folge-Anfragen der Presse vorbereitet zu sein.
In der 8. Ausgabe unserer MarketingWerkstatt am 16. März dreht sich einiges um das Thema Arbeitgebermarketing – ein wirksames Mittel gegen den akuten Personalmangel in unseren Bädern.
Im Online-Seminar „Arbeitnehmerüberlassung in Bäderbetrieben – Beispiele, Fallstricke und Praxishinweise“ am 13. März erfahren Sie von Rechtsanwältin Dr. Dagmar Keysers, wie Sie Fremdpersonal arbeits- und sozialversicherungsrechtlich gesehen richtig einsetzen.
Unser neuer, zweitägiger Workshop „Die Marke ICH – Ihr professioneller Auftritt als Führungskraft“ am 17. Und 18. April unter der Leitung von Christiane Bischof trägt zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit bei.
Da annehmbare Kompromisse zwischen den beteiligten Verbänden gefunden wurden, steht der Veröffentlichung des Weißdrucks der Richtlinie DGfdB R 94.05 „Verkehrssicherungs-, Aufsichts- und Organisationspflichten in öffentlichen Bädern während des Badebetriebes“ im Verlauf des ersten Quartals 2023 steht nichts mehr im Wege.
In unserem neuen Seminar 2375 „Dienstleistung in Bädern – mit Herz und Verstand“ vom 13. bis 15. Februar 2023 erklären Eric Voß und Thomas Schmitt, wie sich die täglichen Herausforderungen in der Dienstleistungsbranche bestmöglich meistern lassen.
Die Zuwendungen für den Sport im Haushalt 2023 werden um weitere fünf Millionen Euro erhöht. Vier der fünf Millionen Euro sind dabei direkt für den Schwimmsport gedacht.