Bei den am 9. und 10. Mai in Göttingen stattfindenden Sitzungen der Ausschüsse der DGfdB gibt es eine Neuerung: Die Vorträge am zweiten Tag können auch von Nichtausschussmitgliedern besucht werden. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Als Teilnehmer:in unserer Kennzahlen-Befragung können Sie Ihre Besuche, Kosten und Erträge im Verhältnis zu gleichartigen Bäderbetrieben darstellen und bekommen den Report hinterher kostenlos.
Der Ausschuss Bäderbetrieb der DGfdB hat in seiner Sitzung am 22. November 2022 in Trier den Weißdruck der Richtlinie DGfdB R 94.05 verabschiedet. Er steht nun nach Zustimmung des Erweiterten Vorstandes seit dem 1. März in unserem Mitgliederbereich und Shop zur Verfügung.
Heute startet ein Förderangebot der Landesregierung Nordrhein-Westfalens, das zum Ziel hat, Kinder und Jugendliche wieder in Bewegung zu bringen. Antragsberechtigt sind z. B. auch Schwimmschulen und Vereine.
Die ersten Bäder haben ihre Wassertemperaturen wieder erhöht – und wir sind auf der Suche nach weiteren Beispielen, um auf Folge-Anfragen der Presse vorbereitet zu sein.
In der 8. Ausgabe unserer MarketingWerkstatt am 16. März dreht sich einiges um das Thema Arbeitgebermarketing – ein wirksames Mittel gegen den akuten Personalmangel in unseren Bädern.
Im Online-Seminar „Arbeitnehmerüberlassung in Bäderbetrieben – Beispiele, Fallstricke und Praxishinweise“ am 13. März erfahren Sie von Rechtsanwältin Dr. Dagmar Keysers, wie Sie Fremdpersonal arbeits- und sozialversicherungsrechtlich gesehen richtig einsetzen.
Unser neuer, zweitägiger Workshop „Die Marke ICH – Ihr professioneller Auftritt als Führungskraft“ am 17. Und 18. April unter der Leitung von Christiane Bischof trägt zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit bei.
Da annehmbare Kompromisse zwischen den beteiligten Verbänden gefunden wurden, steht der Veröffentlichung des Weißdrucks der Richtlinie DGfdB R 94.05 „Verkehrssicherungs-, Aufsichts- und Organisationspflichten in öffentlichen Bädern während des Badebetriebes“ im Verlauf des ersten Quartals 2023 steht nichts mehr im Wege.