Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 22979
AB
Kongresse und Messen
01/1967
Die Tatsache, daß an einem internationalen Bäderkongreß nicht nur physikalisch therapeutische und technische Themen zur Sprache kommen, sondern daß man sich auch Rechenschaft über die Bedeutung der physikalischen Therapie in der Heilkunde geben will, ist sehr zu begrüßen.
News Bild 22981
AB
Kongresse und Messen
01/1967
Die Wiedereingliederung in die menschliche Gesellschaft, das meint der Ausdruck 'Rehabilitation', ist eine Forderung der modernen Medizin. Der Arzt begnügt sich heute nicht mehr mit der Beseitigung eines regelwidrigen Körperzustandes, eines krankhaften Befundes.
News Bild 22983
AB
Kongresse und Messen
01/1967
Zunächst möchte ich sowohl den Veranstaltern des Internationalen Kongresses für das Badewesen als auch meinen deutschen Freunden im Namen Seiner Majestät des Kaisers Halle Selassie I, sowie der Kaiserlich Äthiopischen Regierung für die vorliegende Einladung unseren Dank aussprechen.
News Bild 22985
AB
Kongresse und Messen
01/1967
in der sehr lebhaften Diskussion wurde darauf hingewiesen, daß nur an 3 der insgesamt 18 deutschen medizinischen Fakultäten Lehrstühle für physikalische Therapie vorhanden seien, es fehlten mithin 15 eigene Lehrstühle für das Fach.
News Bild 22987
AB
Kongresse und Messen
01/1967
Ich freue mich ganz besonders, daß an einer internationalen Tagung mit dem Thema 'Bäderbau' auch einmal die Interessen und Wünsche des Pädagogen miteinbezogen werden.
News Bild 22989
AB
Kongresse und Messen
01/1967
Voraussetzung für jeden Leistungssport ist das Vorhandensein einer sportgerechten Übungs- und Wettkampfstätte. In unserem Fall also einwandfreie Frei- und Hallenbäder.
News Bild 22991
AB
Kongresse und Messen
01/1967
Hygiene in öffentlichen Bädern kann man unter verschiedenen Gesichtspunkten sehen. Der wichtigste ist fraglos die Verhütung aller Schäden, die den Badegast treffen könnten. Sie beziehen sich einmal auf die Übertragung von anderen Badbenutzern eingeschleppter Keime, zum anderen auf Unfälle verschiedener Art.
News Bild 22993
AB
Kongresse und Messen
01/1967
'Die Rolle, die in einer Kultur das Baden spielt, zeugt von der Beziehung dieser Kultur zur Erholung des Menschen. Sie ist das Maß des Grades, in welchem das Allgemeinbefinden des Einzelmenschen als unentbehrliches Element des Gemeinlebens anerkannt wird.'
News Bild 22995
AB
Kongresse und Messen
01/1967
Neben den allgemeinen bekannten Anforderungen, die sich in der jeweiligen nationalen Literatur nachlesen lassen, wurde besonders die Frage des Einflusses der heutigen Lehrmethoden auf den Bau von Schwimmanlagen in den Vordergrund gestellt.
News Bild 22999
AB
Rubriken
01/1967
News Bild 23001
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
01/1967
News Bild 23005
AB
Kongresse und Messen
12/1966
Eine wertvolle Bereicherung der interbad 1966 war die große Ausstellung in den Messehallen der Stadt Düsseldorf. Sie war unterteilt in eine Ideelle Schau und eine Fachausstellung der einschlägigen Industrie.
News Bild 23007
AB
Kongresse und Messen
12/1966
Auf ca. 4500 qm Gesamtfläche fanden sich in diesem Jahre zur ersten internationalen Bade-Fachausstellung über 100 Aussteller auf einer reinen Standfläche von 2 500 qm ein. Dieser enorme Umfang war bisher nur in den Düsseldorfer Messehallen möglich.
News Bild 23009
AB
Bäderbau
12/1966
Der traditionsreiche Baustoff 'keramisches Material' behauptet nach wie vor den ihm zustehenden Platz im modernen Bauschaffen.
News Bild 23011
AB
Bäderbau
12/1966
Es ist allgemein bekannt, daß große Räume durch einen besonders langen Nachhall charakterisiert sind, der sich in den meisten Fällen beim Anhören von sprachlichen oder musikalischen Darbietungen unangenehm oder sogar lästig bemerkbar macht, da das Verstehen des gesprochenen Wortes einerseits und der musikalische Klang andererseits stark beeinträchtigt werden.
News Bild 23013
AB
Bäderbetrieb
12/1966
In dem Bestreben, das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen den beiden Teilen unseres Vaterlandes nicht zu verlieren, sondern durch Veröffentlichungen über Einrichtungen aus diesem Teile Deutschlands zu vertiefen, bringen wir heute eine Abhandlung von Herrn Oberregierungsrat Günter Bohm, Berlin, über die Entstehungsgeschichte eines alten Ostberliner Bades, das auch heute noch von der Bevölkerung gern aufgesucht wird.