Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 22908
AB
Bäderbetrieb
04/1967
In den Umkleideräumen vieler Freibäder werden in den letzten Jahren die seither meist üblichen bewachten und zentral angeordneten Sammelkleiderablagen durch Einzelschränke abgelöst.
News Bild 22910
AB
Gesundheit und Wellness
04/1967
Der Schwimmsport wird erfreulicherweise in den letzten Jahren zunehmend betrieben und findet mehr und mehr Anklang bei Menschen jeden Alters. Diese Tatsache ist sicherlich nicht so sehr auf die Bemühungen von medizinischer Seite, sondern vor allem auf die Einrichtung neuer Schwimmbäder zurückzuführen.
News Bild 22912
AB
Bäderbau
04/1967
Das Jahr 1966 war für uns bei allen Schwierigkeiten doch ein erfolgreiches Jahr. Schwierigkeiten hat uns - wie allen Trägern des Bäderbaues - die Finanzlage bereitet.
News Bild 22914
AB
Bäderbetrieb
04/1967
Die Überschrift dieser Abhandlung zeigt schon an, daß es sich hier nicht um die Schilderung der Entwicklung des kommunalen Freibäderwesens Berlins schlechthin handelt, sondern nur um die Darstellung der Entstehungsgeschichte einer Reihe von Berliner kommunalen Freibädern, die in einem bestimmten Zeitraum entstanden oder von der Stadt Berlin übernommen worden sind.
News Bild 22916
AB
Bäderbetrieb
04/1967
Das Institut für das Recht der Wasserwirtschaft an der Universität Bonn hat am 28. 10. 1966 seine achte Vortragsveranstaltung durchgeführt, die von Interessenten aus Wissenschaft Verwaltung, Rechtsprechung, Industrie und Presse gut besucht war.
News Bild 22918
AB
Bäderbetrieb
04/1967
News Bild 22920
AB
Rubriken
04/1967
News Bild 22922
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
04/1967
News Bild 22924
AB
Bäderbau
03/1967
Nachdem im Jahre 1961 eine endgültige Entscheidung über Standort und Größe dieses für ein Einzugsgebiet von 50 000 Einwohnern vorgesehene Hallenbad gefallen war, wurde im darauffolgenden Jahre ein Wettbewerb zur Erlangung von Vorentwürfen durchgeführt.
News Bild 22926
AB
Bäderbetrieb
03/1967
Die zur Diskussion stehenden drei Bäderarten dienen in ihrer Zweckbestimmung alle dem Schwimmen und Baden. Aus den unterschiedlichen Größen und Tiefen ihrer Wasserflächen sowie dem Grad des Innenausbaues ergibt sich aber für jede eine andere Möglichkeit der Nutzung. Alle haben für ihre Becken Abmessungen, die in Grenzen sportgerecht zu nennen sind.
News Bild 22928
AB
Bädertechnik
03/1967
Die theoretischen Grundgleichungen für alle in der Praxis vorkommenden Fälle von Entneblungsanlagen sind dieselben. Die Ansätze für die Berechnungen basieren auf der Wärme- und Feuchtebilanz, sowie den Gasgesetzen für feuchte Luft. Als Hilfswert stehen das i-x-Diagramm, sowie die Dampfdrucktabelle zur Verfügung.
News Bild 22930
AB
Bäderbau
03/1967
Im Zuge des Wiederaufbaus unserer Städte nach Kriegsende begann auch eine neue Ära des Hallenbadbaus. Zerstörte Hallenbäder wurden zeitgemäßer wiederaufgebaut. Darüberhinaus wurden aber auch, um einem längst anstehenden Bedürfnis gerecht zu werden, zahlreiche Hallenbäder neu erstellt.
News Bild 22932
AB
Bäderbau
03/1967
Hallenbauten, Schul- und Verwaltungsgebäude, Kirchen, Sanatorien und Hotels baut man heute vielfach nach der Platten- und Fertigteil-Methode. Dabei läßt man aber sehr oft schon bei der Planung außer acht, die Wände und Zwischenwände aus lichtdurchlässigem Material vorzusehen, das jetzt ebenfalls in leichten und bequem zu montierenden Fertigbauelementen zur Verfügung steht.
News Bild 22934
AB
Rubriken
03/1967
Der Bau von Schwimmbecken ist weit hinter dem Bevölkerungszuwachs zurückgeblieben.
News Bild 22936
AB
Bäderbetrieb
03/1967
Ein jahrzehntealter Wunsch auf ein eigenes Hallenbad trat in die entscheidende Phase seiner endlichen konkreten Verwirklichung.
News Bild 22938
AB
Bäderbetrieb
03/1967
Ganzjährige Nutzung - Landkreis als Bauträger erwünscht
News Bild 22940
AB
Rubriken
03/1967
Die moderne Naturheilbewegung betont die Fähigkeit der Selbsthilfe im Organismus, während die wissenschaftliche Medizin diese innere Kraft der Selbstregulierung vernachlässigte (Streitpunkt - Auffassung, Weltanschauung).
News Bild 22942
AB
Rubriken
03/1967