Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 22728
AB
Bäderbetrieb
12/1967
Erfreulich und verstärkt in den letzten Jahren wirken die Bundesländer beim Bau der Bäder als einen Teil des gesamten Sportstättenprogramms mit. Diese Aufgaben werden in der Bundesrepublik Deutschland seit dem Jahre 1960 wesentlich nach den Empfehlungen der Deutschen Olympischen Gesellschaft geplant und durchgeführt.
News Bild 22730
AB
Bäderbau
12/1967
Das Wasser regte den Menschen von je her zu vielfältiger Betätigung an. Badesitten und Badkulturen wiesen im Altertum eine Variationsbreite auf, die in dem heutigen technischen Zeitalter schwerlich übertroffen wird.
News Bild 22732
AB
Bäderbetrieb
12/1967
Für das heutige Kurzreferat wurde mir die Aufgabe gestellt, die Zusammenarbeit von Hochbauamt und Bäderamt bzw. Bäder-Eigengesellschaften darzulegen und damit die Notwendigkeit dieser Zusammenarbeit herauszustellen.
News Bild 22734
AB
Bäderbetrieb
12/1967
Ziel des vom Europarat angeregten, von der Bundesregierung Deutschland finanzierten Seminars war die Untersuchung von Möglichkeiten und die Empfehlung geeigneter Maßnahmen, die zur Senkung von Bau- und Betriebskosten (oder zumindestens einer der beiden Kostenarten) beitragen können.
News Bild 22736
AB
Bäderbetrieb
12/1967
Das Thema stellt mir die Aufgabe, die juristischen Grenzen eines der schwierigsten Probleme des Bäderpraktikers abzustecken. Schwierig ist das schon deshalb, weil das Recht für den NichtJuristen eine spröde und schwer begreifbare Materie ist.
News Bild 22738
AB
Bäderbetrieb
12/1967
Ich bin sehr erfreut über das steigende Interesse, das der Frage 'Schwimmeister' in den letzten beiden Jahren verstärkt entgegengebracht wird. Diese Tatsache ergibt sich einmal aus dem Bemühen der Gemeinden um die Ausbildung der bei ihnen Tätigen, aus der Unterstützung bei Entsendung zu Lehrgängen und Prüfungen, wie aber auch vor allem aus dem Bemühen der im Badewesen tätigen und um das Badewesen besorgten Organisationen und Institutionen.
News Bild 22740
AB
Rubriken
12/1967
News Bild 22742
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
12/1967
News Bild 22746
AB
Bäderbau
11/1967
Mit den erfolgreichen Bohrungen nach Sole im Jahre 1822 und der Errichtung der Ludwigssaline in den Jahren 1823 bis 1827 begann die Entwicklung von Rappenau als Badeort.
News Bild 22748
AB
Bäderbetrieb
11/1967
Der im Januar 1967 neugeschaffene Ausschuß 'Physikalische Therapie' der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen übernahm es als seine vordringlichste Aufgabe, eine Neufassung der Leistungsbeschreibung für physikalische Heilbehandlungen zu erstellen.
News Bild 22750
AB
Bäderbetrieb
11/1967
Richtlinien für die Behandlungspraxis und Grundlagen für Kalkulationen
News Bild 22752
AB
Bäderbau
11/1967
Die wachsende Bedeutung der Physikalischen Therapie hat in den letzten Jahren dazu geführt, daß sie in allen Fachgebieten der Medizin einen festen Platz neben anderen Behandlungsmethoden eingenommen hat.
News Bild 22754
AB
Bäderbetrieb
11/1967
Die bisherige Bruttoallphasenumsatzsteuer, die durch das neue System abgelöst wird, hat trotz mancher Vorzüge - insbesondere der einfachen Erhebung der Steuer - zwei im System begründete entscheidende Mängel, die sich vor allem bei den derzeitigen hohen Steuersätzen auswirken und zu Wettbewerbsverzerrungen führen.
News Bild 22756
AB
Rubriken
11/1967
Unter dem Begriff 'Klima' versteht man die Witterungsverhältnisse einer Gegend in ihrem durchschnittlichen jahreszeitlichen Verlauf. Man spricht von 'Großraumklima', 'Mikroklima', 'Kontinental- und Seeklima, 'Höhenklima', 'Tropenklima' und bezeichnet damit die für diese Klimaten gültigen Besonderheiten.
News Bild 22758
AB
Rubriken
11/1967
News Bild 22760
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
11/1967
News Bild 22762
AB
Kongresse und Messen
10/1967
Vor 280 Tagungsteilnehmern und Gästen eröffnete Präsident Oberstadtdirektor Weber am Freitag, dem 29. 9. 1967, 15 Uhr, Im Spiegelsaal der Stadthalle die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen.