Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 22405
AB
Bäderbau
03/1969
Seit einigen Jahren führen sich die sogenannten Preßkammerdichtungen für augenblicklich wirksam werdende Bauwerkssicherung mehr und mehr ein. Preßkammerdichtungen deshalb genannt, weil sich eine dauerelastische, in sich beweglich bleibende Spezial- Preß-Dichtmasse in einer vorher erstellten speziellen Preßkammer - nach Einpressung - befindet und dadurch ein optimaler Dichteffekt hergestellt wird.
News Bild 22407
AB
Rubriken
03/1969
Die kanadischen Gemeinden und Schulen starten ein großes Bauprogramm für Hallenbäder. Es wird erwartet, daß noch vor 1970 12 Langstrecken-Becken gebaut werden. Vor nur 2 Jahren war in Kanada noch kein einziges vorhanden. Drei der kürzlich gebauten Bäder und ihre Einrichtung werden hier beschrieben.
News Bild 22409
AB
Bäderbetrieb
03/1969
Nach den teils rückläufigen Kurgastzahlen als Folge der wirtschaftlichen Rezession im Vorjahr zeigte sich das Stimmungsbarometer des Deutschen Bädertages 1968 in Bad Nauheim, an dem die Vertreter der weit mehr als zweihundert deutschen Heilbäder und Kurorte, Vertreter der Bäderwirtschaft ebenso wie die der Bäderwissenschaft, der Ärzteschaft, der Bädertechnik und der Heilbrunnen teilnahmen, zukunftsfreudiger und optimistischer. Das nicht ohne Grund.
News Bild 22411
AB
Rubriken
03/1969
News Bild 22413
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
03/1969
News Bild 22415
AB
Bädertechnik
02/1969
Die Proben für die chemischen Bestimmungen können früh morgens bei geringem Besuch andere Werte ergeben als am Abend bei hohen Besucherzahlen. Der Chlorüberschuß, der meist nur am Auslauf bestimmt wird, gilt als ausschlaggebender Wert der chemischen Bestandteile.
News Bild 22417
AB
Bädertechnik
02/1969
Der Schwimm- und Wassersport erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Mit zunehmender Freizeit und Motorisierung strebt in den Sommermonaten in den Abendstunden und besonders an den Wochenenden ein ständig wachsender Personenkreis ans Wasser.
News Bild 22419
AB
Bädertechnik
02/1969
Wenn die heutige Verfahrenstechnik und jetzt auch die Wirtschaftlichkeit der Ozonung von Schwimmbeckenwasser behandelt werden sollen, erscheint es sinnvoll, das Resümee der letzten Arbeit hierüber noch einmal zu erwähnen, um den Stand der Technik bis zum Jahre 1967 vor Augen zu haben.
News Bild 22421
AB
Bädertechnik
02/1969
Zur Erfüllung der in physikalischer, chemischer, korrosionschemischer und hygienischer Hinsicht an ein Schwimmbeckenwasser zu stellenden Anforderungen erfolgt die Aufbereitung des Schwimmbeckenwassers überwiegend durch Filtration über offene oder geschlossene mit Inertem Filtermaterial oder einer Teilauflage an halbgebranntem Dolomit versehene Schnellfilter in einem Umwälzsystem unter Zugabe von Flockungs-, Algenbekämpfungs- und bactericid wirkenden Mitteln, wobei überwiegend Verbindungen des Chlors eingesetzt werden.
News Bild 22423
AB
Bäderbau
02/1969
Es ist schon eine große Anzahl von Berichten geschrieben worden, welche sich mit der Korrosion durch Wasser befassen. Ein Teil davon ist in den entsprechenden Fachzeitschriften wie 'Sanitär- und Heizungstechnik', 'Wasser, Luft und Betrieb', 'Heizung - Lüftung - Haustechnik' und auch im 'Archiv des Badewesens' erschienen.
News Bild 22425
AB
Rubriken
02/1969
Der Ministerausschuß nimmt auf Grund der Empfehlung 436 (1965) der beratenden Versammlung über die Bekämpfung der Gewässerverschmutzung in Europa die nachstehenden Grundsätze der Wasser-Charta an, die durch das Europäische Komitee zum Schutze der Natur und der natürlichen Hilfsquellen vorbereitet worden sind.
News Bild 22427
AB
Firmen und Produktinfos
02/1969
Die Verwendung keramischer Fliesen ergibt sich zunächst aus der Fülle der hervorragenden Eigenschaften, die die Keramik hat und zwar nicht nur allein aus der Fülle, sondern auch aus der Spannweite schon.
News Bild 22429
AB
Rubriken
02/1969
News Bild 22431
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
02/1969
News Bild 22435
AB
Bäderbetrieb
01/1969
An einem richtig warmen Sommertag möchte man nicht gern ein Hallenschwimmbad besuchen, auch wenn es noch so gut ausgestattet ist; man badet natürlich lieber draußen unter freiem Himmel.
News Bild 22437
AB
Verbände
01/1969
Die 'Arbeitsgruppe Bäder' des Internationalen Arbeitskreises Sportstättenbau war während des Kieler Kongresses der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen vom 4. bis 8. Oktober in der Fördestadt zu ihrer 3. Sitzung zusammengetreten.
News Bild 22439
AB
Bäderbetrieb
01/1969
Auf der Jahrestagung für das Deutsche Badewesen 1967 in Wolfsburg führte Herr Ministerialrat Greife vom Kultusministerium Hannover im Rahmen eines Referates 'Sportförderung in Niedersachsen' u. a. folgendes aus: 'Auch ...wenn Einschränkungen unvermeidlich sind, gebührt dem Schulsportstättenbau der erste Platz in der Dringlichkeitsliste.'