Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 15279
AB
Kongresse und Messen
12/1988
Wenn ich über den DSB-Kongreß 'Menschen im Sport 2000' berichten soll, der im November 1987 in Berlin stattfand, so muß ich zunächst bekennen, daß ich von Anfang an kein ausgesprochener 'Fan' dieser Veranstaltung war.
News Bild 15281
AB
Rubriken
12/1988
News Bild 15283
AB
Bäderbetrieb
12/1988
Am 22. September 1988 feierte die 1873 von Friedrich Butzke gegründete Firma, die der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen seit Jahrzehnten verbunden ist, ihr 100-jähriges Bestehen als Aktiengesellschaft. Verschiedentlich haben sich Institutionen unserer Gesellschaft anläßlich ihrer Fachtagungen in Berlin von dem hohen Standard der Produkte auf dem Gebiet der Sanitärtechnik überzeugen können.
News Bild 15285
AB
Rubriken
12/1988
News Bild 15287
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
12/1988
News Bild 15291
AB
Bäderbetrieb
11/1988
Die ersten modernen Bäder in Franken Bei den Olympischen Spielen in Amsterdam 1928 erhielt das Stadtgartenamt Nürnberg im Wettbewerb der Freien Künste die Goldmedaille für die bauliche und künstlerische Gestaltung des Städtischen Stadions [1 ]. Diese großzügige Sportanlage wurde am 10. Juni 1928 eröffnet. Sie enthält neben der bekannten Fußball- Arena auch ein schönes und großes Schwimmbad.
News Bild 15293
AB
Bäderbetrieb
11/1988
Die 'Schwimmoper' am Maspernplatz, ist seit einem Jahrzehnt die erste Adresse in Sportler- und Freizeitschwimmerkreisen. Vor der Presse zogen jetzt der städtische Beigeordnete Dieter Bartha und Sportamtsleiter Reinhard Rasch eine beachtliche Bilanz: 3 925 000 Gäste tummelten sich bis heute im Hallenbad im Sportzentrum, der viermillionste Badbesucher wird im Spätherbst erwartet..
News Bild 15295
AB
Bädertechnik
11/1988
Zu diesem Problembereich des Wärme- und Feuchtigkeitsschutzes haben wir als Referat aus dem Kongreß für das Badewesen 1987 In Osnabrück einen Teil 1 im A.B.. Heft 1/88, Seite 21 bis 36 und einen Teil II im A.B., Heft 7/88, Seite 325 bis 339, abgedruckt. In dieser Ausgabe erscheint nun der letzte Teil. Redaktion
News Bild 15297
AB
Rubriken
11/1988
News Bild 15299
AB
Bäderbetrieb
11/1988
Die gegenwärtige große Beliebtheit der Sauna bei uns ist nichts Neues. Bereits während des Mittelalters erfreuten sich saunaähnliche Schwitzbäder eines großen Zuspruchs, wie die Aussage des Arztes Hippolyt Guarinoni über das Badewesen seiner Zeit belegt..
News Bild 15301
AB
Gesundheit und Wellness
11/1988
Als eine Gefährdung des Saunabesuchers wurde verschiedentlich angegeben, daß er durch den starken Schweißverlust beim Saunabaden einen Kaliummangel erleiden könnte. Das trifft aber für das normale Saunabad nicht zu.
News Bild 15303
AB
Rubriken
11/1988
News Bild 15305
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
11/1988
News Bild 15307
AB
Kongresse und Messen
10/1988
News Bild 15309
AB
Sammelbecken
10/1988
Die Schönheiten des Landes und der Reiz seiner Städte, der von 'eindrucksvoll' bis 'anheimelnd' eine ganze Palette umfaßt, spiegeln sich in der rd. 560 000 Einwohner zählenden Landeshauptstadt Stuttgart - das ist keine Stadt im üblichen Sinne, sondern eine Stadtlandschaft, eine im Sinne modernen Umweltbewußtseins
News Bild 15311
AB
Bäderbau
10/1988
Zur Interbad 1984 in Stuttgart wurde das neue Leuze in der Kongreßausgabe des Archivs ausführlich vorgestellt. Heute, vier Jahre später läßt sich darüber hinaus berichten, wie die seinerzeit von finanziellen Zwängen begleitete Ausbauentscheidung bewertet werden kann und sich der Kur- und Badebetrieb entwickelt hat.
News Bild 15313
AB
Bäderbetrieb
10/1988
Gleich nach dem Krieg wurde das Leuze notdürftig als Freibad wieder in Betrieb genommen. 1955 wurde es ausgebaut, und 1961 kam eine für damalige Verhältnisse moderne Badehalle hinzu. Ein weiterer Bauabschnitt war im Herbst 1965 fertig..