Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 15243
AB
Bäderbetrieb
01/1989
Unser Mitglied Heinz Horst (Gelsenkirchen) entdeckte auf einer Urlaubsreise in Thailand einen außergewöhnlich schönen Freizeit- und Wasserpark. Der Park befindet sich unweit von Rayong am Jomtien Beach am Golf von Slam, unter der tropischen Schönheit von Palmen und an der klaren blauen See mit goldenen Sandstränden
News Bild 15245
AB
Bäderbetrieb
01/1989
Als Hallenbad stand der Stadt Trier von 1931 bis zum Jahre 1981 nur ein Bad mit einer Wasserfläche von 250 m² zur Verfügung. Wegen der zu kleinen Wasserfläche und rückläufigen Besucherzahlen wurde seinerzeit nach einem neuen Konzept gesucht, um das Angebot für eine Stadt als Oberzentrum mit ca. 100 000 Einwohnern zu erweitern.
News Bild 15247
AB
Bädertechnik
01/1989
Die Chlorgasflaschenventile unterliegen einer Zulassung der Zentralstelle für Sicherheitstechnik. Die einer Chlorgasflasche nachgeschalteten Absperrventile unterliegen keiner Zulassungsbescheinigung.
News Bild 15249
AB
Rubriken
01/1989
News Bild 15251
AB
Kongresse und Messen
01/1989
Am 4. und 5. Juni 1988 fand in Straßburg der 7. nationale Kongreß der 'Federation Nationale de Natation Prescolaire' (FNNP) in Verbindung mit einem internationalen Treffen statt. In jedem Jahr führt die FNNP einen solchen Kongreß über das vorschulische Schwimmen durch, um eine Bilanz über die Entwicklung, Ausbreitung und Forschungsfortschritte in ihren eigenen Reihen zu ziehen und den zahlreichen Übungsleitern die Gelegenheit zu bieten, Erfahrungen auszutauschen.
News Bild 15255
AB
Bäderbetrieb
01/1989
Bäderbetrieb Im Bäderbetrieb wurde die Politik der Modernisierung und Verbesserung der Attraktivität auch in 1987 fortgesetzt
News Bild 15257
AB
Gesundheit und Wellness
01/1989
Erkältungskrankheiten nehmen in der Krankenstatistik einen absoluten Spitzenrang ein. Sie sind die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit und haben damit eine große volkswirtschaftliche Bedeutung.
News Bild 15259
AB
Bäderbetrieb
01/1989
Medizinische Badebereiche betroffen Viele kommunale Bäder verfügen über einige medizinische Badeabteilungen. Dies gilt nicht nur für Kur-und Badeorte. Soweit die Betriebe verpachtet sind, treffen die Auswirkungen der Strukturreform den Pächter.
News Bild 15261
AB
Verbände
01/1989
Wolfgang Ehlers hat seine Ämter als Präsident des Vereins Deutscher Badefachmänner und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen niedergelegt. Aus diesem Anlaß hat der Vorstand des Vereins im Rahmen des interbad- Kongresses 1988 in Stuttgart zu einem Empfang gebeten; viele Mitglieder und Freunde waren der Einladung gefolgt.
News Bild 15263
AB
Verbände
01/1989
Nach 35-jähriger aktiver Mitarbeit im Verein Deutscher Badefachmänner, davon 25 Jahre als dessen Präsident und als Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen war es an der Zeit, durch Verzicht auf eine erneute Kandidatur einen Generationswechsel einzuleiten.
News Bild 15265
AB
Rubriken
01/1989
News Bild 15267
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
01/1989
News Bild 15271
AB
Kongresse und Messen
12/1988
Ich war sehr erfreut, als mir die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen die hohe Ehre erwiesen hat, den Festvortrag für diese Eröffnungsveranstaltung zu halten. Hygiene und Gesundheit im Bad - eine Herausforderung für die mittelständische Wirtschaft - Ich hab mir nachher überlegt, ob wir dabei die richtige Reihenfolge eingehalten haben, denn ich glaube, Gesundheit im Bad kann nur durch Hygiene und Hygiene kann nur durch eine funktionstüchtige Aufbereitungstechnologie und das gesamte Drumherum hergestellt werden.
News Bild 15273
AB
Rubriken
12/1988
News Bild 15277
AB
Bäderbetrieb
12/1988
Zusammenfassung eines Vortrages der Vorstands- und Kuratoriumssitzung der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen vom 28729. Juni 1988 in Schwäbisch Hall.