Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 25927
AB
Bäderbetrieb
07/1954
Das Ruhrgebiet hat viel zu wenig Freibäder. Die nach dem Kriege in mehreren Städten wiederaufgebauten oder neugebauten Hallenbäder konnten den Mangel nicht beheben. Und Freibäder wurden nach 1945 nicht mehr gebaut.
News Bild 25929
AB
Bädertechnik
07/1954
Ehe im einzelnen auf dieses Thema eingegangen werden kann, dürfte es ratsam sein, um des besseren Verständnis willen, auf die heute gegebene Situation in einer Schwimmbadeanlage schlechthin einzugehen.
News Bild 25931
AB
Gesundheit und Wellness
07/1954
Was ist gesundheitsschädlicher Lärm? Mit dieser Frage haben sich in zunehmendem Maße die Gesundheitsämter zu befassen.
News Bild 25933
AB
Rubriken
07/1954
News Bild 25935
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
07/1954
News Bild 25937
AB
Bäderbetrieb
06/1954
Zu Beginn meines Referates möchte ich zunächst der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen und somit auch dem Veranstalter der heutigen Tagung, dem Verein Deutscher Badefachmänner, meinen Dank dafür aussprechen, daß mir als einem Vertreter der gesetzlichen Unfallversicherung Gelegenheit gegeben wird, hier vor einem Gremium von Fachmännern über 'Unfallverhütungsvorschriften für Badeanstalten' zu sprechen.
News Bild 25939
AB
Bäderbetrieb
06/1954
Für jedes Hallen- und Freibad muß eine Haus- und Badeordnung erlassen werden, die zur Regelung eines einwandfreien Verkehrs notwendig ist. Hierin müssen die Rechte und Pflichten der Badegäste sowie der Badeverwaltung klar umrissen sein.
News Bild 25941
AB
Bäderbau
06/1954
Am 28. Mai kann die Städtische Badeanstalt Gelsenkirchen auf ein 50jähriges Bestehen zurückblicken.
News Bild 25943
AB
Verbände
06/1954
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen im Verein Deutscher Badefachmänner hatte ihre Mitglieder zu der diesjährigen Tagung für den 3. Mai 1954 nach Unna gebeten. Etwa 80 Mitglieder aus den Mitgliedsstädten und Gemeinden nahmen teil. Außerdem waren maßgebende Vertreter der Stadt Unna zugegen.
News Bild 25945
AB
Bäderbetrieb
06/1954
Jedermann ist nicht nur moralisch, sondern auch rechtlich verpflichtet, einem hilflosen Menschen bei einem Unglücksfall zu helfen.
News Bild 25947
AB
Rubriken
06/1954
News Bild 25949
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
06/1954
News Bild 25951
AB
Bäderbetrieb
05/1954
Nicht oft genug kann darauf hingewiesen werden, wie wenig Geldmittel für die vorbeugende Gesundheitspflege im Verhältnis zu den Aufwendungen für Genußmittel u. a. zur Verfügung stehen. Das Verhältnis Ist etwa 1:60.
News Bild 25953
AB
Bäderbau
05/1954
Zur Versorgung des Kölner Stadtgebietes müßten an Hallen-, Warm- und Freibädern alles in allem 33 Bäder entstehen. Von diesen ist heute noch kein Fünftel in Betrieb. Ein Teil der heute bestehenden Freibäder befindet sich in privater Hand.
News Bild 25955
AB
Bäderbetrieb
05/1954
Ich begrüße es sehr, daß die Industrie sich bemüht, den Schwimmeister auszubilden und zu unterrichten. Ich betone immer wieder, daß es grundfalsch ist, nur Ausrüstungen für Schwimmbäder zu liefern. Um mit diesen Ausrüstungen auch das gewünschte Ziel zu erreichen, ist die Unterrichtung und Betreuung des Bedienungspersonals von grundlegender Bedeutung.
News Bild 25957
AB
Sammelbecken
05/1954
Da konnte man kürzlich im 'Deutschen Baumarkt' 38, vom 19. 9. 1953 lesen: 'So mußten sich Selbsthilfesiedler z. B. damit begnügen, kein Badezimmer einrichten zu können, wenn sie vom Lande unterstützt werden wollten. Denn man steht auf dem Standpunkt, daß ein richtiger Siedler ein Bauer in Miniatur ist und auch in der Waschküche baden kann.'
News Bild 25959
AB
Kongresse und Messen
05/1954
Über Münchens Ruhm und Ruf noch Worte zu verlieren, hieße Bierfässer nach dem Isarathen rollen. Kaum eine andere Stadt vermag einen solch glücklichen Zusammenklang von beschwingter Heiterkeit und sachlicher Würde aufzuzeigen, nirgends verschmelzen sich die Wesensarten von Nord und Süd inniger als hier, wo man um die beiden Temperamente weiß und eine verbindende, vermittelnde Lebensform gefunden hat. München war von jeher die Stadt, die lebte, und leben ließ - daran haben auch die Bombennächte nicht viel geändert.
News Bild 25961
AB
Rubriken
05/1954