Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 24381
AB
Kongresse und Messen
09/1960
Goethes Wort: 'Frankfurt steckt voller Merkwürdigkeiten', wie er es 1816 im Hinblick auf die Sehenswürdigkeiten seiner Vaterstadt geprägt hat, gilt heute noch. Gerade die Fülle und die Qualität dessen, was die Stadt ihren interessierten Gästen zu bieten hat, macht ihren Besuch für jedermann lohnend.
News Bild 24383
AB
Kongresse und Messen
09/1960
Die Stadt Frankfurt am Main kann seit fast zweitausend Jahren als eine Stadt der Bäder angesprochen werden. Wenn Franconofurd urkundlich auch erst seit dem Jahre 794 als Stadt bekannt ist, so ist doch geschichtlich nachgewiesen, daß Frankfurt vordem als Siedlung bestand. Die Römer hatten in ihrer Nähe im Taunus eine Verteidigungslinie gegen den Osten, den 'Limes' errichtet, deren bedeutendste Castelle Nida, Heddernheim und die Saalburg waren.
News Bild 24385
AB
Gesundheit und Wellness
09/1960
Wer die Hygiene öffentlicher Schwimmbäder, besonders von Freibädern überwacht, hat außer der eingehenden Kontrolle ihrer baulichen Anlagen und sanitären Einrichtungen die Art, Herkunft und Qualität des Badewassers zu prüfen.
News Bild 24387
AB
Bäderbetrieb
09/1960
Jeder Besucher eines Freibades ist sich im klaren, daß die Annehmlichkeiten des Besuches eines Freibades von verschiedenen Faktoren abhängig sind. Ein Teil davon liegt innerhalb der menschlichen Einflußsphäre, so z. B. die Qualität des Badewassers. Andere Faktoren können kaum durch den Badefachmann beeinflußt werden und auf die Bedürfnisse des Badegastes abgestimmt werden. Hierzu gehört das Wetter und das Klima.
News Bild 24389
AB
Bäderbau
09/1960
Zum Thema der Wahl des Werkstoffes und zum Thema der Formgebung
News Bild 24391
AB
Bäderbau
09/1960
Bereits vor etwa 25 Jahren wurden in Deutschland die ersten Unterwasser-Beleuchtungsanlagen für Schwimmbecken erstellt, so z. B. im Olympiastadion in Berlin und im Nordbad in München.
News Bild 24397
AB
Rubriken
09/1960
News Bild 24399
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
09/1960
News Bild 24401
AB
Sammelbecken
08/1960
Im Oktober 1959 hat die Deutsche Olympische Gesellschaft ihren 'Goldenen Plan für Gesundheit, Spiel und Erholung' veröffentlicht. Im Juni 1960 hat sie in einem zusätzlichen Memorandum erschütternde Zahlen über die Zunahme der Zivilisationskrankheiten in der Deutschen Bevölkerung bekanntgegeben.
News Bild 24403
AB
Bäderbetrieb
08/1960
Die Betriebsorganisation gliedert sich in zwei Gebiete auf: I. Verwaltungsmäßige Organisation des Betriebes, II. Organisation des Betriebsablaufs.
News Bild 24405
AB
Bäderbetrieb
08/1960
Die Organisation der Kasse in den Badeanstalten ist durch Verordnung über das Kassen-, Rechnungs- und Prüfungswesen der Gemeinden ganz eindeutig geregelt und läßt keinerlei Varianten zu.
News Bild 24407
AB
Bäderbetrieb
08/1960
Freibäder sind bauliche Anlagen, welche sowohl in ihren Baukosten als auch in ihrer Bedeutung für die Volksgesundheit erhebliche Wertobjekte darstellen. Durch die Eigenart ihrer baulichen Ausbildung und durch die nur saisonmäßige Benutzung sind sie besonders anfällig für Angriff durch Wind und Wetter sowie für Korrosionserscheinungen während der Zeit des Stilliegens.
News Bild 24415
AB
Gesundheit und Wellness
08/1960