Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 20307
AB
Bäderbetrieb
08/1974
Zu den ältesten und bewährtesten Behandlungsarten beim Menschen gehört das Bäderheilwesen, das sich mit der Anwendung von Heilwässern, Bädern, Heilerden und Gasen, die den Quellen oder dem Boden eines Kurortes entströmen, befaßt.
News Bild 20309
AB
Bäderbetrieb
08/1974
Unter einer strafbaren Handlung ist jedes widerrechtliche und schuldhafte Verhalten einer zurechnungsfähigen Person zu verstehen, wodurch ein von der Rechtsordnung geschütztes Lebens- oder Rechtsgut gefährdet oder verletzt wird.
News Bild 20311
AB
Sammelbecken
08/1974
Das Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes- Immissionsschutzgesetz) strebt eine grundlegende Neuordnung des Immissionsschutzrechts an.
News Bild 20313
AB
Bäderbetrieb
08/1974
Reinigen bedeutet säubern - vom Schmutz befreien - um den Zustand rein-sauber - zu erreichen (Werbeslogan). Was ist nun eigentlich Schmutz? Schmutz ist schwer zu definieren. Schmutz ist ein Sammelbegriff für unerwünschte Fremdstoffe auf einem Untergrund.
News Bild 20315
AB
Verbände
08/1974
Einer der Hauptträgerverbände der Verein Deutscher Badefachmänner, kann auf eine über 76 Jahre zählende Geschichte zurückblicken. Am 13. Januar 1897 zu Köln a. Rh. gegründet, wurde er der Motor der Idee der Gesellschaft: 'Jedem Deutschen wöchentlich ein Bad' durch Förderung des Baues von Badeanlagen aller Art und Erhaltung eines sicheren und wirtschaftlichen Badebetriebes.
News Bild 20317
AB
Verbände
08/1974
Der VDB - Verband Deutscher Badebetriebe e. V., Hamburg - wählte für die Amtszeit von drei Jahren seinen neuen Bundesvorsitzenden: Paul Hendriock (59), kaufmännischer Geschäftsführer der Hamburger Wasserwerke GmbH.
News Bild 20323
AB
Rubriken
08/1974
Neben den anderen Übungen bei einem Lehrgang der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft zwecks Erwerbs des Grund- und Leistungsscheines oder bei Wiederholungslehrgängen ist das Strecken- und Tieftauchen die wichtigste Übung.
News Bild 20325
AB
Bäderbetrieb
08/1974
Erschreckend ist, daß jährlich über 1000 Menschen ertrinken, darunter zwischen 500 und 700 Kinder. Diese Tatsache macht es dringend notwendig, daß auf dem Gebiet des Schwimmenlernens noch viel mehr als bisher getan werden muß.
News Bild 20329
AB
Sammelbecken
08/1974
Braunschweig, das in den 50er Jahren Schwimmerhochburg in der Bundesrepublik war und die alten Traditionen zurückerstrebt, ist eine sehr badefreudige Stadt geworden.
News Bild 20331
AB
Verbände
08/1974
Der Sport der Bundesrepublik hat eine neue Führungsspitze. Der Bundestag des Deutschen Sport-Bundes (DSB) wählte am 24. Mai in Essen den 57 Jahre alten Vorsitzenden des Landessportbundes Nordrhein-Westfalens, Innenminister Willi Weyer, Vizepräsident unserer Gesellschaft und Präsident des IAKS, für vier Jahre zu seinem neuen Präsidenten.
News Bild 20333
AB
Kongresse und Messen
08/1974
News Bild 20335
AB
Rubriken
08/1974
News Bild 20337
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
08/1974
News Bild 20339
AB
Bäderbetrieb
07/1974
Abschnitt: Freibäder Planungsrichtwerte für Freibäder Fassung: April 1974
News Bild 20341
AB
Bäderbau
07/1974
Das Hallenbad sollte in ein vorhandenes Freibadgelände, das in das Sportzentrum 'West' der Stadt Lampertheim eingegliedert ist, in guter Verbindung zum vorhandenen Freibadtechnikgebäude und in optisch ansprechender Form mit dem Freibad und dem dazugehörigen Grundwasser funktionell eng und nahtlos verbunden werden. Dies war Aufgabe eines General Unternehmerwettbewerbes.