Artikeldatenbank

In der AB-Artikeldatenbank finden Sie sämtliche Artikel seit dem 1. Jahrgang 1948. Suchen Sie einen Artikel, indem Sie eine Rubrik und/oder eine Ausgabe auswählen.
Um die Suche einzuschränken, können Sie optional einen Suchtext eingeben (Volltextsuche).

Das AB lieber zum Durchblättern? Zum E-Paper.


News Bild 5505
AB
Gesundheit und Wellness
07/2016
Gesundheit ist ein zentraler und in seiner Bedeutung zunehmender Wert in einer Gesel lschaft, in der Lebenserwartung und Wohlstand weiter steigen. In der Folge wächst die Bereitschaft, sich für die Erhaltung des Wohlbefindens zu engagieren. Der Wunsch und die Möglichkeiten zur Nutzung gesundheitsfördernder Angebote sind heute so groß wie nie und lassen die Nachfrage nach allen Formen des Gesundheitstourismus steigen.
News Bild 5507
AB
Gesundheit und Wellness
07/2016
Wie vor acht Jahren schon einmal, organisierte Sauna-Matti, die Tochtergesellschaft des Deutschen Sauna- Bundes e. V., Bielefeld, Mitte Februar in ihrer Seminarreihe SaunaCompact ® die sehr gut besuchte Tagesveranstaltung „Aufguss heute – Wirkungen und Praxis“.
News Bild 5509
AB
Gesundheit und Wellness
07/2016
Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen (APrVO) des Bundes aus dem Jahr 1994 für beide Ausbildungen nach dem Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (MPhG) des Bundes vom 26. Mai 1994 (BGBl. I S. 2515) bedürfen einer Anpassung an die fachlichen, didaktischen und beruflichen Entwicklungen der zurückliegenden zwei Jahrzehnte. Die anstehende Neuordnung der Ausbildungen zu den Berufen Physiotherapeut sowie Masseur und medizinischer Bademeister muss Antworten finden auf bereits absehbare künftige Anforderungen an die Therapeuten durch komplexer werdende Störungsbilder, höheres Alter vieler Patienten und durch den Direktzugang. Die Ausbildung muss daher künftig verstärkte Fähigkeiten zur Anamnese und zum eigenständigen Befund auf dem Gebiet der Physiotherapie und der Physikalischen Therapie vermitteln, inklusive der Befähigung zur Erkennung der Grenzen des eigenen Tätigkeitsfeldes.
News Bild 5511
AB
Verbände
07/2016
Tagungsort der diesjährigen Frühjahrssitzung des Arbeitskreises (AK) Organisation der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, war die Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Am 19. und 20. April fand die Veranstaltung auf Einladung der Schwimmbad und Anlagen Greifswald GmbH, einer Gesellschaft der Stadtwerke Greifswald GmbH, in der Kreisstadt am gleichnamigen Bodden statt.
News Bild 5513
AB
Verbände
07/2016
Auf Einladung der Stadtwerke Osnabrück hatte der Arbeitskreis (AK) Schwimmbadpersonal des Ausschusses Bäderbetrieb der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, am 21. und 22. März im dortigen Nettebad getagt. Neben den intensiven Beratungen zu aktuellen Themen, die das Bäderpersonal betreffen, stand für die 13 anwesenden AK-Mitglieder die Besichtigung des Nettebades im Vordergrund dieser zweitägigen Zusammenkunft.
News Bild 5515
AB
Rubriken
07/2016
News Bild 5517
AB
Firmen und Produktinfos
07/2016
News Bild 5519
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
07/2016
News Bild 5521
AB
News Bild 5523
AB
Startblock
06/2016
News Bild 5525
AB
Kongresse und Messen
06/2016
Der 66. Kongress für das Badewesen im Rahmen der interbad 2016 findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. September statt. Im Kongresszentrum der Landesmesse Stuttgart trifft sich dann die Bäder-Fachwelt aus Deutschland und der ganzen Welt, um hochkarätige Fachvorträge und Diskussionen zu erleben und daran teilzuhaben.
News Bild 5527
AB
Bäderbau
06/2016
Zur Unterstützung des Schwimmsports wurde das Rheinbad in Düsseldorf um ein 50-m-Wettkampfbecken erweitert und somit zu einem Schwimmleistungszentrum ausgebaut. Der Wunsch nach einer optimalen Wettkampf- und Trainingsstätte für den Schwimm- und Wasserballsport war Grundgedanke der Neukonzeption. Mit der Erweiterung des Rheinbades ist dieser Standort zu einem wichtigen Stützpunkt für den Schwimmleistungssport in der Region geworden.
News Bild 5529
AB
Bäderbetrieb
06/2016
News Bild 5531
AB
Verbände
06/2016
Der Technische Ausschuss (TA) der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB), Essen, verabschiedete während seiner Sitzung am 11. Mai in Wuppertal zwei Richtlinien als Entwurfsfassungen, also als Blaudrucke. Für die Blaudrucke gilt eine Einspruchsfrist bis zum 1. August 2016.
News Bild 5533
AB
Verbände
06/2016
Die technischen Arbeitskreise der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB) – Arbeitskreis (AK) Wasseraufbereitung, AK Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Energietechnik, AK Bäderbau sowie AK Energie und Ressourcen – bereiteten auf ihren Frühjahrssitzungen diverse Richtlinien für die Tagung des Technischen Ausschusses in Wuppertal vor und berieten wichtige technische Themen, die für den Betrieb und den Bau von Bädern wichtig sind. Die Arbeitskreise waren in verschiedenen Städten bei den jeweiligen Bäderbetrieben zu Gast; allein die Bäderland Hamburg GmbH beherbergte die Sitzungen von drei Arbeitskreisen: Im wunderschön sanierten Kaifu-Bad wurde nicht nur gearbeitet, sondern die Mitglieder der drei Arbeitskreise hatten auch die Gelegenheit, das Bad, insbesondere das neue Sole-Bad, zu besichtigen.
News Bild 5535
AB
Rubriken
06/2016
News Bild 5537
AB
Firmen und Produktinfos
06/2016
News Bild 5539
AB
Stellenmarkt AB-Archiv
06/2016